Münsters Sportvereine stellen auf Ökostrom um und sparen 760 Tonnen CO2

Über die Entscheidung für zertifizierten Ökostrom freuen sich der Geschäftsführer des Stadtsportbundes Michael Schmitz (Mitte), Stadtwerke-Vertriebsleiter Özbay Özcan (links) und Kundenmanager Ralf Jörgens (rechts). (Foto: Stadtsportbund Münster, Stadtsportbund Münster)
Über die Entscheidung für zertifizierten Ökostrom freuen sich der Geschäftsführer des Stadtsportbundes Michael Schmitz (Mitte), Stadtwerke-Vertriebsleiter Özbay Özcan (links) und Kundenmanager Ralf Jörgens (rechts). (Foto: Stadtsportbund Münster, Stadtsportbund Münster)
Die Stadtwerke Münster liefern mehr als 200 Sportvereinen Grüner Strom-zertifizierten Ökostrom. Damit können pro Mitglied rund acht Kilogramm CO2 eingespart werden.

Teile diesen Post

Die münsteraner Sportvereine machen sich stark für den Klimaschutz und setzen auf zertifizierten Ökostrom der Stadtwerke Münster. Zum 1. Januar hat der Stadtsportbund als Dachorganisation für seine 200 Mitgliedsvereine auf grün gestellt. So können rund 760 Tonnen CO2 eingespart werden, was auf die 95.000 Mitglieder umgerechnet ungefähr acht Kilogramm pro Person ausmachen.

Vereinssport in Münster ist damit nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Energiewende. Denn für jede Kilowattstunde, die in Flutlichtanlagen, Hallenbeleuchtung oder Anzeigetafeln verbraucht wird, fließt seit Jahresanfang ein fester Betrag in den Ausbau erneuerbarer Energien. Die Investitionsverpflichtung für Labelnehmer ist das Kernkriterium des Grüner Strom-Labels. So unterstützten der Stadtsportbund und die Stadtwerke Münster gemeinsam die Energiewende.

Das Thema Nachhaltigkeit ist längst im Sport angekommen, denn die Auswirkungen des Klimawandels sind auch beim Sporttreiben spürbar – ob es das Kicken bei Hitzewellen auf dem Fußballplatz ist oder der Verzicht auf Einwegplastik bei Wettkämpfen. Daher widmet sich im Stadtsportbund ein spezieller Arbeitskreis wichtigen Klimaschutzthemen wie Energieeffizienz, Ressourcenschutz und Mobilität. Aus diesem Kreis kam auch die Initiative, einen weiteren Schritt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu gehen und auf den Ökostrom der Stadtwerke umzustellen. Dieses Beispiel beweist: Klimaschutz ist in allen Lebensbereichen möglich und der Wechsel zu Ökostrom ist ein wirkungsvoller und schneller Beitrag.

Melde dich für unseren Newsletter an

Bleibe auf dem Laufenden

weitere Posts in der Kategorie

Tanker mit flüssigem Erdgas liegt im Hafen
Blog

Brauchen wir LNG?

Ja, wir sind durch den Winter gekommen! Das ist die Antwort auf die Frage, welche uns im Herbst 2022 viel beschäftigt hat. Doch dafür musste Deutschland die Energieversorgung großflächig umstellen. Einer der Bausteine dabei: LNG. Das Flüssiggas war vermehrt Gegenstand in Diskussionen über langfristige Notwendigkeit und Umweltverträglichkeit. Nun haben Umweltverbände Widerspruch gegen in Betrieb genommene LNG-Terminals eingelegt.

weiterlesen
aktuelle Veranstaltung

Energiewende2Go Event: Strommarkt

Der Strompreis ist auf einem historisch hohen Niveau. Das liegt vor allem am Ukraine-Krieg und den ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland. Der Preisanstieg betrifft aber auch diejenigen, die seit Jahren Strom aus Erneuerbaren Energien beziehen.

weiterlesen

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

Münsters Sportvereine stellen auf Ökostrom um und sparen 760 Tonnen CO2

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Referentin Grünes Gas-, Grüner Strom Zertifizierung