Podcast #7 – Grüner Strom self-made: Solarstrom vom Universitätsdach fördert Bildung und Energiewende

Solaranlage auf dem Dach der Technischen Universität Berlin (Foto: Solar Powers e.V.)
Solaranlage auf dem Dach der Technischen Universität Berlin (Foto: Solar Powers e.V.)
Aus einem Praxisseminar an der TU Berlin entwickelt sich der gemeinnützige Verein Solar Powers e.V. mit dem Bau einer eigenen PV-Anlage auf dem Dach der Universitätsbibliothek. In der neuen Podcastfolge 7 hören wir von Andrea Ruiz und Nils Becker die Geschichte über den Bau der PV-Anlage, die Organisation und die Hürden sowie die Einbindung in praktische Lehrveranstaltungen.

Teile diesen Post

Solar Powers ist ein gemeinnütziger Verein, der von einer Studiengruppe eines Energie-Seminars der TU Berlin gegründet wurde, um sich für den Ausbau von Solaranlagen einzusetzen. Nach einer Machbarkeitsprüfung von Solarenergie auf dem Dach der Zentralbibliothek war klar: Das Potenzial ist groß.

Das Konzept überzeugte nicht nur die Verantwortlichen an der TU, sondern auch die NATURSTROM AG und den Grüner Strom Label e.V. Im Rahmen der Ökostromzertifizierung beteiligte sich der unabhängige Ökostromanbieter mit 10.000 Euro an den Gesamtkosten von ungefähr 50.000 Euro. Die Gelder stammen aus dem mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichneten Ökostromtarif. Das Ökostromgütesiegel Grüner Strom garantiert, dass je verbrauchter Kilowattstunde eines zertifizierten Ökostromtarifs ein fester Betrag durch den Energieanbieter in naturverträgliche Energiewende-Projekte investiert wird.
Weitere Fördergelder kamen aus Modulpatenschaften, Crowdfunding und Sachspenden. Auch die Fachschaften konnten kleinere Summen spenden, die sie durch die Veranstaltung von Partys einnehmen konnten.

2017 wurde die Solanlage in Betrieb genommen und liefert nun auf 500 Quadratmetern fast 30 Kilowatt-Peak. Zum Vergleich: damit können im Jahr elf Zweipersonenhaushalte mit Sonnenstrom versorgt werden. Der komplette Strom der PV-Anlage wird durch die TU Berlin abgenommen. Ein Teil der Einnahmen werden für praktische Bildungsprojekte aus dem Bereich Klimaschutz ausgeschüttet. Die Gründer*innen des Vereins Andrea Ruiz und Nils Becker erzählen, was nötig war, um die Kurse Photovoltaik und Solarenergie anbieten zu können und was sie so besonders macht. Außerdem entwerfen sie ihre Vision für die Rolle gemeinschaftlicher Einrichtungen für eine gelungene Energiewende und ziehen Bilanz über die öffentliche Meinung und Machbarkeit der eigenen Energiegewinnung zwischen der Vereinsgründung 2014 und heute. 

Höre jetzt das ganze Interview in der aktuellen Folge ‚Strom Aufwärts‘

weitere Posts in der Kategorie

Podcast

Podcast #10 – Balkonkraftwerke & Solarenergie: So leistest du einen Beitrag zur Energiewende

Die letzten Monate haben gezeigt, dass die Strompreise sehr schwanken und unerwartet explodieren können. Die Produktion von eigenem Strom macht unabhängiger vom Strommarkt und ermöglicht Teilhabe an der Energiewende. Über Sonnenstrom vom Dach, Balkon oder Gartenhaus sprechen wir mit dem Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. und dem Generationenhof Landau in Podcast-Folge #10.

weiterlesen
In Folge #9 von 'Strom Aufwärts' beantworten Frank Kalliora, Thomas Weber, Florian Henle und Michael Ramczykowski (v.l.n.r.) unsere Fragen zur Energiekrise. (Fotos: Prokon, ESDG, Polarstern, NEW Energie)
Podcast

Podcast #9 – Energiekrise: Was sagen die Energieanbieter?

In Folge #9 von „Strom Aufwärts“ haben wir Energieanbieter gebeten, die Energiemarktkrise aus ihrer Perspektive zu beleuchten. Mit dabei ist die größte Energiegenossenschaft Deutschlands, ein Versorger von kirchlichen und sozialen Einrichtungen, ein Social Business und ein Grundversorger.

weiterlesen

Bleibe auf dem Laufenden

Melde dich für unseren Newsletter an

Anrede*
     
Datenschutz*

Bitte beachte auch unsere Datenschutzhinweise.


Grüner Strom Label e.V. | Kaiserstraße 113 | 53113 Bonn | Deutschland
Tel: +49 (0)228 / 522 611-90 | E-Mail: info@gruenerstromlabel.de

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

Podcast #7 – Grüner Strom self-made: Solarstrom vom Universitätsdach fördert Bildung und Energiewende

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Referentin Grünes Gas-, Grüner Strom Zertifizierung