Service und Logos
Service und Logos
Kommunikation leicht gemacht: Textbausteine, Logos und Videomaterial auf einen Blick
Logos (Webversionen)
Gütesiegel | Webversion | |
---|---|---|
Grüner Strom | png-Format | jpg-Format |
Grünes Gas | png-Format | jpg-Format |
Logos (Druckversionen)
Druckversion | Logosatz |
---|---|
eps-Format | zip-Format |
eps-Format | zip-Format |
Nutzungsbedingungen
Wenn du andere Dateivarianten benötigst, kontaktiere uns einfach. Deine Ansprechperson findest du am Ende dieser Seite.
Textbausteine deutsch
Grüner Strom-Label Kernbotschaften
Das Grüner Strom-Label ist das einzige Ökostromlabel in Deutschland, das von führenden Umweltverbänden wie NABU und BUND getragen wird.
- 100 % echter Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen
- Garantierte Investitionen in neue Anlagen und Energieprojekte
- Empfohlen und getragen von Verbänden für Umwelt, Frieden und Verbraucher:innen
- Unabhängige Zertifizierung nach höchsten Umweltstandards
- Erstes Ökostromlabel in Deutschland seit 1998
Kernkriterium der Grüner Strom-Zertifizierung ist, dass die Stromanbieter mit einem festen Betrag je verkaufter Kilowattstunde den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Bisher konnten so mehr als 2.000 Energiewende-Projekte realisiert und co-finanziert werden.
Grünes Gas-Label Kernbotschaften
Das Grünes Gas-Label ist das einzige Glabel in Deutschland, das von führenden Umweltverbänden wie NABU und BUND getragen wird.
- Förderung der Energiewende
- Empfohlen und getragen von führenden Verbänden für Umwelt, Frieden und Verbraucher*innen
- Unabhängige Zertifizierung nach höchsten Umweltstandards
Kernkriterium der Grünes Gas-Zertifizierung ist, dass die Energieanbieter mit einem festen Betrag je verkaufter Kilowattstunde den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Bisher konnten so mehr als 2.000 Energiewende-Projekte realisiert und co-finanziert werden.
Grüner Strom Label e.V.
Der Grüner Strom Label e.V. zertifiziert grüne Energieprodukte. Der Verein vergibt zu diesem Zweck zwei Gütesiegel: Das Grüner Strom- und Grünes Gas-Label. Die Gütesiegel fördern den Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Hinter dem Verein stehen gemeinnützige Umwelt- und Verbraucherverbände sowie Friedensorganisationen, u.a. NABU, BUND und die Verbraucher Initiative. Grüner Strom und Grünes Gas sind in Deutschland die einzigen Gütesiegel für Ökostrom und Erdgas mit Biogasanteil, die von führenden Umweltverbänden getragen und empfohlen werden.
Text modules english
Grüner Strom-Label key messages
(117 words)
The Grüner Strom-Label is the only green electricity label in Germany supported by leading environmental organizations like BUND, NABU or EUROSOLAR. It aims to help consumers find their way in the complex electricity market.
- Genuine green electricity 100 % sourced from renewable energy
- Guaranteed investments in new facilities and innovative energy projects
- Recommended by leading environmental organizations including consumer protection groups
- Independent third-party certification pursuant to highest environmental standards
- The first seal of approval for green electricity in Germany since 1998
A central aspect of the Grüner Strom certification is that electricity providers invest a fixed amount per kilowatt-hour in new renewable electricity generation plants. More than 1.900 projects were realized and co-funded in this way.
Grünes Gas-Label key messages
(105 words)
The Grünes Gas-Label is the only biogas label in Germany supported by environmental organizations like BUND, NABU or EUROSOLAR. It aims to help consumers find their way in the complex market for gas products.
- With genuine biogas sourced by environmentally-friendly means
- Advancement of regional and decentralized economic activity
- Recommendation and endorsement by leading environmental organizations and consumer information groups
- Independent third-party certification pursuant to highest environmental standards
- First seal of approval for biogas product options in Germany
A central aspect of the Grünes Gas certification is that the ecologically acceptable production of biogas is checked on all processing steps up to the raw material.
Grüner Strom Label e.V.
(76 words)
The Gruener Strom Label association (Grüner Strom Label e.V.) issues two seals of approval – Grüner Strom is granted for green electricity and Grünes Gas is granted for biogas. The Bonn based association was founded in 1998 by several non-profit environmental organizations including consumer information groups and peace-furthering organizations, inter alia, NABU, BUND, EUROSOLAR and Verbraucher Initative. Grüner Strom and Grünes Gas are the only seals of approval in Germany, indicating endorsement by leading environmental organizations.
Grüner Strom - Das Ökostromlabel der Umweltverbände
Der animierte Clip zeigt wofür das Grüner Strom-Label steht und welchen Nutzen es bringt. Jede:r Interessierte kann das Video auf seiner Homepage einbinden. Folgende Möglichkeiten zur Einbettung des Videos sind verfügbar:
YouTube-Video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Farbtabelle
In der folgenden Tabelle sind die Werte der im Corporate Marketing verwendeten Farben aufgelistet:
Farbe | R | G | B | Farbcode |
---|---|---|---|---|
Grau | 102 | 102 | 102 | #666666 |
Hellgrau | 246 | 246 | 246 | #f6f6f6 |
Dunkelblau | 67 | 73 | 105 | #434969 |
Orange | 238 | 142 | 34 | #ee8e22 |
Grün | 141 | 198 | 63 | #8dc63f |
Gemeinsam für die Energiewende
Deine Ansprechpartnerin
Melanie Alberts
Leiterin
Kommunikation & Marketing
Was du über Ökostrom wissen solltest
Grüner Strom-Label
Häufige Fragen
Bei Grüner Strom-zertifizierten Ökostromtarifen fließen garantierte Investitionen in den Ausbau Erneuerbarer Energien. Die Investitionshöhe wird durch einen festgelegten Betrag je verbrauchter Kilowattstunde bestimmt. Somit beeinflusst dein Ökostrombezug mittelbar auch die Investitionen in die Energiewende. Die Förderbereiche umfassen die Mobilitätswende, Energieinfrastruktur, Energieeffizienz sowie sonstige Energiewende-dienliche Projekte, wie Naturschutz, Entwicklungszusammenarbeit und Bildung.
Die ganze Bandbreite der Fördermöglichkeiten findest du im Kriterienkatalog zum Grüner Strom-Label. Ausgewählte Energiewende-Projekte findest du hier.
Grüner Strom
Ökostrom ist elektrische Energie, die aus erneuerbaren Quellen stammt. Sie kann aus Solarstrahlung, Wind- und Wasserkraft, Biomasse, Erdwärme oder Klärgas erzeugt werden.
Strom aus erneuerbaren Energien ist ökologisch und sozial verträglich, weil das Klima geschützt und der Verbrauch fossiler, endlicher Ressourcen reduziert wird. Außerdem entstehen keine gefährlichen Abfallstoffe, wie beispielsweise radioaktiver Müll bei Atomkraftwerken.
Wenn man Ökostrom bezieht, heißt das nicht, dass aus der Leitung tatsächlich grüner Strom kommt. Jede erzeugte Kilowattstunde fließt in einen Stromsee, aus dem er dann an die Endkund*innen weiterverteilt wird. D.h. alle bekommen denselben physischen Strom. Doch jede*r einzelne Ökostromkund*in hilft dabei, den Stromsee immer grüner werden zu lassen.
Ökostrom bringt allerdings nicht automatisch die Energiewende voran. Dazu muss zusätzlich in den Ausbau von Erneuerbaren Energien investiert werden. Das garantieren Tarife, die das Grüner Strom-Label tragen.
Der entscheidende Punkt bei einem Ökostromtarif ist, ob Verbraucher*innen mit ihrer Kaufentscheidung für einen zusätzlichen Umweltnutzen sorgen oder nicht. Ein zusätzlicher Umweltnutzen entsteht dann, wenn durch den Ökostrombezug der Ausbau erneuerbarer Energien gefördert wird. Bei vielen Ökostromangeboten ist das nicht der Fall.
Wenn du einen Tarif beziehst, der mit unserem Gütesiegel ausgezeichnet ist, kannst du sicher sein, dass pro verbrauchter Kilowattstunde, Gelder in den Ausbau erneuerbarer Energien fließen.
Bei Ökostromtarifen für Privatkund:innen müssen mindestens 0,5 Cent pro Kilowattstunde investiert werden. Viele Energieanbieter investieren auch mehr als 0,5 Cent pro Kilowattstunde.
Wenn du einen Stromtarif über das Tarifportal der Umweltverbände vergleichen willst, wird dir die Förderkomponente und somit dein Energiewende-Beitrag bei dem jeweiligen Tarif angezeigt.
Bei Gewerbekund:innen liegt der Förderbeitrag aufgrund der höheren Verbrauchswerte niedriger: Sie staffeln sich von 0,1 Cent bis 0,4 Cent pro Kilowattstunde.
Ja. Ökostromtarife müssen nicht zwangsläufig ein Label tragen. Die Zertifizierung durch das Grüner Strom-Label oder andere Gütesiegel ist freiwillig. Es gibt Stromanbieter, die ganz darauf verzichten, ihre Tarife von unabhängiger Seite überprüfen zu lassen. Hier müssen Verbraucher*innen selbst entscheiden, wie glaubwürdig das Angebot ist.
Außerdem werden nicht die Energieanbieter zertifiziert, sondern nur die einzelnen Tarife. Weitere Informationen zu unserer Zertifizierung findest Du hier.