Grüner Strom-Label: Zertifizierungsperiode 2021 erfolgreich abgeschlossen

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte. (Foto: Àlex Rodriguez, Unsplash)
Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte. (Foto: Àlex Rodriguez, Unsplash)
39 Ökostromprodukte haben die Zertifizierungsrunde 2021 erfolgreich bestanden / Insgesamt über 78 Grüner Strom-zertifizierte Stromtarife auf dem Markt

Teile diesen Post

In der Zertifizierungsperiode 2021 haben 39 Ökostromprodukte von 18 Energieanbietern das Grüner Strom-Label erhalten. Im zweijährigen Turnus muss nachgewiesen werden, dass die Kriterien des Gütesiegels erfüllt werden. Auf Basis der erstellten Gutachten, die durch das unabhängige Institut GUTcert validiert wurden, erfolgte die Zertifizierung Ende November 2021 durch uns.

Inzwischen sind über 78 Ökostromprodukte mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.

Das Grüner Strom-Label verpflichtet Energieanbieter dazu, einen festen Betrag pro verbrauchte Kilowattstunde in Energiewende-Projekte zu investieren. Durch die Förderung verschiedener Projekte, wie Photovoltaik- und Windkraftanlagen, wird der naturverträgliche und dezentrale Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben. Im Rahmen der Zertifizierungen konnten seit 1999 bereits über 1.600 Projekte mit mehr als 80 Millionen Euro unterstützt werden. Durch die Kofinanzierung mit Grüner Strom-Fördergeldern wurden Gesamtinvestitionen von mehr als 479 Millionen Euro in Energiewende-Projekte ausgelöst. Da es sich meist um eine Teilförderung von Projekten handelt, liegen die tatsächlich investierten Gelder etwa um das 5,5-fache höher.

Die Stadtwerke Nürtingen hat das vollständige Prüfprocedere dieses Jahr zum ersten Mal durchlaufen. Mit dem Tarif „Bienenstrom“ wirken die Stadtwerke Nürtingen dem Insektensterben entgegen, indem artenreiche Blühflächen in ganz Deutschland angebaut werden.

Der Blühhilfe-Beitrag von „Bienenstrom“ in Höhe von 1 Cent pro kWh verbrauchten Stroms wird für den Aufbau und der Pflege von Blühflächen genutzt. (Foto: Wes Lewis, Unsplash)

weitere Posts in der Kategorie

Blog

Leitungswechsel in der Grüner Strom-Zertifizierung

Die Bonner Geschäftsstelle des Grüner Strom Label e.V. hat einen Personalwechsel in der Zertifikationsabteilung für grüne Stromprodukte. Dieser Artikel informiert über alle Veränderungen, stellt die neue Leitung vor und sagt „Danke“ für die letzten vier Jahre!

weiterlesen

Bleibe auf dem Laufenden

Melde dich für unseren Newsletter an

Anrede*
     
Datenschutz*

Bitte beachte auch unsere Datenschutzhinweise.


Grüner Strom Label e.V. | Kaiserstraße 113 | 53113 Bonn | Deutschland
Tel: +49 (0)228 / 522 611-90 | E-Mail: info@gruenerstromlabel.de

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

Grüner Strom-Label: Zertifizierungsperiode 2021 erfolgreich abgeschlossen

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Referentin Grünes Gas-, Grüner Strom Zertifizierung