Fast jeder Energieversorger bietet heute Ökostrom an. Aber nicht jeder Ökostromtarif bewirkt einen tatsächlichen Umweltnutzen. Unsere Labels helfen Dir, dich im unübersichtlichen Energiemarkt zurecht zu finden. Das Grüner Strom-Label garantiert, dass 100 Prozent echter Ökostrom erzeugt und eingekauft werden. Unser Kernkriterium ist darüber hinaus, dass die Stromanbieter mit einem festen Betrag je verkaufter Kilowattstunde den Ausbau erneuerbarer Energien fördern.
Wir stellen dir die frisch zertifizierten Ökostromtarife vor, die das Grüner Strom-Label tragen und so die Energiewende vorantreiben – alle mit einem anderen Fokus.
Sauber Energie: Sauber Strom Natur & Energie
Sauber Energie ist unser neuester Labelnehmer, der Strom aus 100 Prozent ökologischer Wasserkraft bezieht. Zusätzlich werden Waldprojekte in der Region gefördert, da gesunde Wälder eine nachhaltige Basis für den Klimaschutz darstellen. Aber auch die Betreiber der Wasserkraftwerke sind verpflichtet, in Erneuerbare Energien-Anlagen zu investieren, sodass die Energiewende auch in anderen Teilen Europas gefördert wird. Die restlichen CO2-Emissionen, die beim Bau und Betrieb von Ökokraftwerken entstehen, werden über Klimaschutzprojekte kompensiert.
badenova AG & Co. KG: Ökostrom24 KLIMA
Der Leiter der Unternehmenskommunikation, Dr. Roland Weis, stellt die badenova selbst vor: „Wir bei badenova haben bei unseren Ökostromtarifen schon immer Wert auf zwei Dinge gelegt: Transparenz und Nachprüfbarkeit. Deshalb sind Qualitätszertifikate für uns so wichtig. Es reicht nicht aus, sich nur ein Ökostrometikett anzuheften, man muss den Verbrauchern auch erklären, wo die Stromquellen sind, welche Erzeugungsanlagen den Strom liefern, welche Mengen zur Verfügung stehen, etc. Umso mehr, wenn man wie wir den Privatkunden ausschließlich atomstromfreien Ökostrom liefert, oder wenn man Strommengen aus eigenen Wind- und Solaranlagen in der Region vermarktet. Unsere eigenen regenerativen Anlagen sind natürlich ein Beitrag zur Energiewende, ebenso aber die Energie, die wir den Kunden liefern, denn sie stammt ausschließlich aus erneuerbaren Quellen. Wir haben ausgerechnet, dass wir damit pro Jahr (gegenüber dem Graustrommix) für eine CO2-Einsparung von 272.000 Tonnen bei unseren Privatkunden und 242.000 Tonnen bei unseren Geschäftskunden sorgen.“
Stadtwerke Kelheim GmbH & Co KG: Kelheim.NaturStrom, Kelheim.MobilStrom, Donau.NaturStrom
Mit den Tarifen Kelheim.NaturStrom und Donau.NaturStrom wird ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet. Der Strom stammt aus umweltgerechter Erzeugung und ist vollkommen CO2-frei. Der Ökostromtarif Kelheim.MobilStrom ist exklusiv für E-Mobilisten, die ihr E-Fahrzeug mit 100 Prozent Ökostrom beladen und damit völlig CO2-frei Auto fahren können.
SYNVIA energy GmbH: SYNVIA Fairsorgt, SYNVIA Solar direkt
SYNVIA energy GmbH betreibt mit eigenem Know-how im Immobilienbereich selbst Photovoltaik-Anlagen auf den Wohndächern und bringt so die Energiewende zu ihren Mieterinnen und Mietern. Die Endverbraucher*innen von SYNVIA Solar direkt beziehen ihren Strom also direkt vom eigenen Dach. Wird mehr Strom benötigt als die PV-Anlage produziert, kann der zusätzliche Bedarf mit Grüner Strom-zertifiziertem Ökostrom nach höchsten deutschen Umweltstandards gedeckt werden. Als Teil der Grünstrom-Mieter-Community können Endverbraucher*innen ihre Stromlieferung transparent einsehen.
Knauber Erdgas GmbH: KnauberStrom GrünAktiv, KnauberStrom Gewerbe GrünAktiv
Mit dem KnauberStrom GrünAktiv Tarif investierst du in die Nachbarschaft in Bonn. So wird zum Beispiel mit dem Albert Schweitzer Tierheim eine Photovoltaik-Anlage geplant, sodass das Haus seinen eigenen Strombedarf abdecken kann und Stromkosten einspart. Das Katzen, Hunde, Reptilien, Kaninchen, Nager und Vögel -beherbergende Tierheim ist auf Spenden angewiesen, die jedoch durch die Corona-Pandemie zurückgingen. Dass durch die Photovoltaikanlage ein hoher Kostenfaktor wegfällt, ist eine große Erleichterung.
Hamburg Energie GmbH: Elbstrand, Strandperle und elf weitere Tarife
Der Geschäftsführer, Michael Prinz, sagt zur Zertifizierung: „Mit der Auszeichnung durch das Grüner Strom-Label, kann unsere Kundschaft sicher sein, dass sie bei uns nur Tarife mit echtem Umweltnutzen vorfinden. Immer mehr Menschen legen Wert auf echten Ökostrom und wollen die Energiewende aktiv unterstützen. Wir selbst sind stolz, dass unser langjähriges Engagement für die Energiewende nun von dem anspruchsvollsten Ökostromlabel Deutschlands bestätigt wird.“
WestfalenWIND Strom GmbH: WWS Hochstift, WWS Plus
Dr. Andreas Schmitt, der Geschäftsführer von WestfalenWIND Strom, erklärt: „Viele unserer Kunden haben bewusst den Weg zu uns gefunden, weil sie den Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützen und beschleunigen wollen. Diesem Wunsch zollen wir durch die anspruchsvolle Zertifizierung durch das Ökostrom-Label der Umweltverbände in besonderer Weise Rechnung.“
Stadtwerke Nürtingen GmbH: Bienenstrom
Die Stadtwerke Nürtingen setzten sich mit dem Problem des Insektensterbens auseinander. Mit dem Tarif Bienenstrom beziehst du Ökostrom, der Lebensräume für Pflanzen und Insekten schafft. Das heißt nicht nur 100 Prozent Ökostrom, sondern ein Blühhilfe-Beitrag von 1 Cent pro Kilowattstunde verbrauchten Stroms wird zur Finanzierung des Aufbaus und der Pflege von Blühflächen genutzt. Zur Veranschaulichung: Bei einem 3-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 3.600 Kilowattstunden entspricht das einer Fläche von ca. 500 Quadratmetern, die sich über die Flächen eigener Blühpaten-Landwirte in Lebensraum für Pflanzen und Insekten verwandeln.