ERZBISTUM KÖLN BEZIEHT ÖKOSTROM MIT GRÜNER STROM-LABEL

Seit dem 1. Januar beliefert NATURSTROM das Erzbistum Köln mit Grüner Strom-zertifizierten Ökostrom. Darunter auch das erzbischöfliche Berufskolleg Köln (hier bei der Einweihung durch Erzbischof Rainer Maria Woelki). (Foto: Olaf Gruschka/Erzbistum Köln)
Seit dem 1. Januar beliefert NATURSTROM das Erzbistum Köln mit Grüner Strom-zertifizierten Ökostrom. Darunter auch das erzbischöfliche Berufskolleg Köln (hier bei der Einweihung durch Erzbischof Rainer Maria Woelki). (Foto: Olaf Gruschka/Erzbistum Köln)
Insgesamt 39 Institutionen des Erzbistums zwischen Bonn, Köln, Düsseldorf und Wuppertal werden 2019 mit etwa 10,5 Millionen Kilowattstunden zertifiziertem Ökostrom beliefert / Durch den Ökostrombezug werden zusätzliche Investitionen in die Energiewende generiert

Teile diesen Post

Seit Januar 2019 setzt das Erzbistum Köln auf den Grüner Strom-zertifizierten Ökostrom der NATURSTROM AG. Zu den insgesamt 39 Institutionen des Erzbistums, die der Öko-Energieversorger beliefert, gehören Schulen und Verwaltungsgebäude links und rechts des Rheins zwischen Bonn, Düsseldorf und Wuppertal, aber auch das Kolumba, Kölns zweitältestes Museum. Insgesamt umfasst die Belieferung 2019 etwa 10,5 Millionen Kilowattstunden Ökostrom.

Gegenüber dem deutschen Strommix spart das Erzbistum Köln jährlich etwa 5.000 Tonnen CO2 ein. Seit 2015 bezieht das Erzbistum Ökostrom. Mit der Umstellung auf Strom aus österreichischer und deutscher Wasserkraft, der zudem mit dem Grüner Strom-Label zertifiziert ist, erreicht es nun seinen Anspruch an Nachhaltigkeit.

Mit der Entscheidung für hochwertigen Ökostrom werden zusätzliche Anlagen für erneuerbaren Strom errichtet. Somit werde es möglich, dass auch viele andere Haushalte einen schöpfungsgerechten Strom beziehen können, so Tobias Welz, Umweltbeauftragter im Erzbistum Köln. Pro verbrauchter Kilowattstunde Ökostrom wird ein festgelegter Förderbetrag in neue Energiewende-Projekte investiert, wie Wind- oder Solaranlagen, aber auch E-Mobilitäts- oder Bildungsinitiativen. So konnten durch das Grüner Strom-Label bereits über 1.300 Projekte mit über 55 Millionen Euro Fördergeldern umgesetzt werden.

Melde dich für unseren Newsletter an

Bleibe auf dem Laufenden

weitere Posts in der Kategorie

Tanker mit flüssigem Erdgas liegt im Hafen
Blog

Brauchen wir LNG?

Ja, wir sind durch den Winter gekommen! Das ist die Antwort auf die Frage, welche uns im Herbst 2022 viel beschäftigt hat. Doch dafür musste Deutschland die Energieversorgung großflächig umstellen. Einer der Bausteine dabei: LNG. Das Flüssiggas war vermehrt Gegenstand in Diskussionen über langfristige Notwendigkeit und Umweltverträglichkeit. Nun haben Umweltverbände Widerspruch gegen in Betrieb genommene LNG-Terminals eingelegt.

weiterlesen
aktuelle Veranstaltung

Energiewende2Go Event: Strommarkt

Der Strompreis ist auf einem historisch hohen Niveau. Das liegt vor allem am Ukraine-Krieg und den ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland. Der Preisanstieg betrifft aber auch diejenigen, die seit Jahren Strom aus Erneuerbaren Energien beziehen.

weiterlesen

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

ERZBISTUM KÖLN BEZIEHT ÖKOSTROM MIT GRÜNER STROM-LABEL

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Referentin Grünes Gas-, Grüner Strom Zertifizierung