WORKSHOP ZU MEHR BÜRGERENERGIE GEFÖRDERT DURCH GRÜNER STROM-LABEL

Grüner Strom-Label fördert die Weiterentwicklung von Bürgerenergiegenossenschaften durch die finanzielle Unterstützung von Workshops
Grüner Strom-Label fördert die Weiterentwicklung von Bürgerenergiegenossenschaften durch die finanzielle Unterstützung von Workshops
Workshop zur Entwicklung von Bürgerenergiegenossenschaften durch Gelder des Grüner Strom-Labels gefördert

Teile diesen Post

„Professionalisieren. Weiterentwickeln. Wachsen.“, das sind die Kernthemen des am 22. März 2019 stattfindenden Workshops für Verantwortliche von Energiegenossenschaften. Dieser Workshop wird gefördert durch Mittel des Grüner Strom-Labels und soll wichtige Impulse für die zielgerichtete Weiterentwicklung dieser Genossenschaften geben.

Der Workshop ermöglicht es Verantwortlichen von Energiegenossenschaften, anhand einer Analyse und mit einem strukturierten Vorgehen Ihre Entwicklungsschritte zu identifizieren und neue Impulse für ein Wachstums- und Entwicklungskonzept zu gewinnen. Dabei steht folgende Frage im Mittelpunkt: Welche Ziele können in den nächsten drei Jahren in welchen Geschäftsfeldern mit welchen Personen und welchen Kooperationspartnern erreicht werden?

Bürgerenergiegenossenschaften sind innerhalb der Energiewende eine wichtige Säule, da sie zur Akteursvielfalt beitragen, Bürgernähe und das Bürgerengagement fördern. Ein Ziel des Grüner Strom Label e.V. ist es, die Teilhabe und Akzeptanz der Energiewende zu fördern. Aus diesem Grund fördert der Verein, der von den großen Umweltorganisationen wie NABU und BUND getragen wird, nicht nur Energiewende-Projekte von Bürgerenergiegenossenschaften, sondern auch ihre Gründung. Auch der Workshop des Netzwerkes Energiewende jetzt wird mit Geldern des Grüner Strom-Labels gefördert.

Das Besondere des Ökostromlabels ist, dass pro verbrauchter Kilowattstunde Strom Gelder in Energiewende-Projekte wie Photovoltaikanlagen und Windparks, aber auch Bildungsprojekte fließen. Dadurch wird die Energiewende nachgewiesenermaßen vorangebracht. Mittlerweile wurden bundesweit über 1.300 Projekte umgesetzt.  Der Workshop ist gleichzeitig Auftakt eines Projektes, in dem bis zum Herbst ausgewählte Bürgerenergiegenossenschaften Wachstums- und Entwicklungskonzepte erarbeiten und die daraus entstehenden Pilotbeispiele auf Veranstaltungen präsentiert werden sollen.

Die meisten Bürgerenergiegenossenschaften beruhen auf ehrenamtlichem Engagement, mit begrenzten Ressourcen und Kapazitäten. Neue, komplexere Projekte und rechtliche Rahmenbedingungen erfordern mehr Arbeitsaufwand und weitere fachliche Qualifikationen. Doch es gibt erfolgreiche Energiegenossenschaften, die neue Geschäftsfelder erschließen, Projekte realisieren, sich weiter professionalisieren und wachsen.

Melde dich für unseren Newsletter an

Bleibe auf dem Laufenden

weitere Posts in der Kategorie

Tanker mit flüssigem Erdgas liegt im Hafen
Blog

Brauchen wir LNG?

Ja, wir sind durch den Winter gekommen! Das ist die Antwort auf die Frage, welche uns im Herbst 2022 viel beschäftigt hat. Doch dafür musste Deutschland die Energieversorgung großflächig umstellen. Einer der Bausteine dabei: LNG. Das Flüssiggas war vermehrt Gegenstand in Diskussionen über langfristige Notwendigkeit und Umweltverträglichkeit. Nun haben Umweltverbände Widerspruch gegen in Betrieb genommene LNG-Terminals eingelegt.

weiterlesen
aktuelle Veranstaltung

Energiewende2Go Event: Strommarkt

Der Strompreis ist auf einem historisch hohen Niveau. Das liegt vor allem am Ukraine-Krieg und den ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland. Der Preisanstieg betrifft aber auch diejenigen, die seit Jahren Strom aus Erneuerbaren Energien beziehen.

weiterlesen

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

WORKSHOP ZU MEHR BÜRGERENERGIE GEFÖRDERT DURCH GRÜNER STROM-LABEL

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Referentin Grünes Gas-, Grüner Strom Zertifizierung