NATURSTROM AG BELIEFERT DEUTSCHEN EVANGELISCHEN KIRCHENTAG MIT GRÜNER STROM-ZERTIFIZIERTEM ÖKOSTROM

Den nötigen Strom für die zahlreichen Bühnen und Messezelte beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin liefert die NATURSTROM AG / Den Kirchentagsorganisatoren ist es wichtig, für die technische Infrastruktur des Kirchentags Ökostrom mit Grüner Strom-Label zu nutzen

Teile diesen Post

Vom 24. bis zum 28. Mai strömen rund 100.000 Menschen nach Berlin und Wittenberg, um gemeinsam das 500. Jubiläum der Reformation zu feiern. Den nötigen Strom für die zahlreichen Bühnen und Messezelte am Hauptaustragungsort Berlin liefert die NATURSTROM AG. Denn den Kirchentagsorganisatoren ist wichtig, für die technische Infrastruktur des Kirchentags zertifizierten Ökostrom mit echtem Klimaschutzeffekt zu nutzen.

Im Jahr des Reformationsjubiläums planen die Veranstalter unter Beteiligung von tausenden ehrenamtlichen Mitwirkenden aus ganz Deutschland ein großes Glaubensfest in besonderer Atmosphäre. Rund 2.500 Veranstaltungen – Podien, Diskussionen, Workshops und Konzerte mit vielen prominenten Gästen – widmen sich Themen wie Frieden, Migration und Zusammenhalt.

Für den Zeitraum des Kirchentags sowie die Tage des Auf- und Abbaus beliefert NATURSTROM zum wiederholten Male diese kurzfristigen Veranstaltungsstätten mit sauberem Strom. Im engen Austausch mit der Stromnetz Berlin GmbH meldet NATURSTROM die temporären Stromzähler um und beschafft den nötigen Ökostrom über kurzfristige Lieferverträge aus Wasserkraftwerken in Deutschland und Österreich.

Die Zertifizierung des Ökostroms durch das von Umweltverbänden wie BUND und NABU getragene Grüner Strom-Label hat bei der Auswahl des Stromversorgers für den Kirchentag eine wichtige Rolle gespielt. „Tarife mit dem Grüner Strom-Label enthalten einen festgelegten Förderbetrag je Kilowattstunde Ökostrom“, erklärt Oliver Hummel, Vorstand der NATURSTROM AG. „Dieses Geld fließt in neue Öko-Kraftwerke und innovative Energiewende-Projekte.“ Solche verpflichtenden, an die tatsächliche Stromlieferung gebundenen Investitionen stellen sicher, dass der Kunde mit seinem Wechsel zu Ökostrom den Wandel von der fossil-atomaren zur erneuerbaren Energieversorgung voranbringt.

Melde dich für unseren Newsletter an

Bleibe auf dem Laufenden

weitere Posts in der Kategorie

Tanker mit flüssigem Erdgas liegt im Hafen
Blog

Brauchen wir LNG?

Ja, wir sind durch den Winter gekommen! Das ist die Antwort auf die Frage, welche uns im Herbst 2022 viel beschäftigt hat. Doch dafür musste Deutschland die Energieversorgung großflächig umstellen. Einer der Bausteine dabei: LNG. Das Flüssiggas war vermehrt Gegenstand in Diskussionen über langfristige Notwendigkeit und Umweltverträglichkeit. Nun haben Umweltverbände Widerspruch gegen in Betrieb genommene LNG-Terminals eingelegt.

weiterlesen
aktuelle Veranstaltung

Energiewende2Go Event: Strommarkt

Der Strompreis ist auf einem historisch hohen Niveau. Das liegt vor allem am Ukraine-Krieg und den ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland. Der Preisanstieg betrifft aber auch diejenigen, die seit Jahren Strom aus Erneuerbaren Energien beziehen.

weiterlesen

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

NATURSTROM AG BELIEFERT DEUTSCHEN EVANGELISCHEN KIRCHENTAG MIT GRÜNER STROM-ZERTIFIZIERTEM ÖKOSTROM

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Referentin Grünes Gas-, Grüner Strom Zertifizierung