DER STROM MACHT DEN UNTERSCHIED – NACHAHMER GESUCHT!

So sieht die Mobilität der Zukunft aus. An den mit 100 % Ökostrom betriebenen Ladesäulen der BS|ENERGY wird der Firmenfuhrpark wieder in Bewegung versetzt. Foto: BS|ENERGY
So sieht die Mobilität der Zukunft aus. An den mit 100 % Ökostrom betriebenen Ladesäulen der BS|ENERGY wird der Firmenfuhrpark wieder in Bewegung versetzt. Foto: BS|ENERGY
Grüner Strom-Label zertifizierter Ökostrom fließt durch die Ladesäulen der BS|ENERGY und REWAG / Alternative Fuhrparks wachsen

Teile diesen Post

Wie kommen wir voran? Und vor allem: Wie kommen wir möglichst umweltfreundlich voran? Diese Fragen stellte sich die BS|ENERGY und beantwortete sie mit dem Ausbau eines elektrisch betriebenen Fuhrparks sowie der dazugehörigen Infrastruktur. Aktuell zählt das Unternehmen 85 alternativ angetriebene Fahrzeuge – ganz nebenbei einer der größten in Niedersachsen. Jedes zweite Fahrzeug im Firmenfuhrpark verfügt mittlerweile über einen elektrischen oder anderen alternativen Antrieb.
Doch ohne Strom kein Vorankommen – diesen liefern die seit 2018 mit Grüner Strom-Label zertifiziertem Ökostrom betriebenen Ladesäulen der BS|ENERGY. Doch der Energieanbieter treibt nicht nur die eigenen Fahrzeuge an, sondern elektrisiert auch Braunschweigs Straßen: gemeinsam mit Kooperationspartnern fördert die BS|ENERGY den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Braunschweig.

Fleets at Grid

Doch so ein Ausbau der Ladeinfrastruktur will gut durchdacht sein, daher forscht die BS|ENERGY im Rahmen des Projekts „Fleets at Grid“ an der optimalen Gestaltung für das Ladenetz. Der Fuhrpark von BS|ENERGY und dessen Nutzung durch die Mitarbeiter stellen die Datenbasis für die Auswertung von Fahrzeugstatistiken, CO2-Emissionen, Fahrverhalten und Ladeprofile dar. So kann analysiert werden wann und wo, wieviel Ladetechnik benötigt wird, um effektive Ladekapazitäten zu schaffen.

Mit dem Ausbau einer umweltverträglichen Mobilität ist die BS|ENERGY nicht alleine, auch das Unternehmen REWAG betreibt Ladesäulen, die mit Grüner Strom-Label zertifiziertem Ökostrom für eine 100 % grüne Tankfüllung sorgen. Dieser Strom wird aus dem Laufwasserkraftwerk in Regensburg bezogen.

Doch so eine nachhaltige Mobilität kann nur gelingen, wenn es möglichst viele Nachahmer gibt, die den Ausbau der Infrastruktur und die Nutzung der Fahrzeuge mit vorantreiben.

Verwandte Nachrichten

Melde dich für unseren Newsletter an

Bleibe auf dem Laufenden

weitere Posts in der Kategorie

Tanker mit flüssigem Erdgas liegt im Hafen
Blog

Brauchen wir LNG?

Ja, wir sind durch den Winter gekommen! Das ist die Antwort auf die Frage, welche uns im Herbst 2022 viel beschäftigt hat. Doch dafür musste Deutschland die Energieversorgung großflächig umstellen. Einer der Bausteine dabei: LNG. Das Flüssiggas war vermehrt Gegenstand in Diskussionen über langfristige Notwendigkeit und Umweltverträglichkeit. Nun haben Umweltverbände Widerspruch gegen in Betrieb genommene LNG-Terminals eingelegt.

weiterlesen
aktuelle Veranstaltung

Energiewende2Go Event: Strommarkt

Der Strompreis ist auf einem historisch hohen Niveau. Das liegt vor allem am Ukraine-Krieg und den ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland. Der Preisanstieg betrifft aber auch diejenigen, die seit Jahren Strom aus Erneuerbaren Energien beziehen.

weiterlesen

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

DER STROM MACHT DEN UNTERSCHIED – NACHAHMER GESUCHT!

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Referentin Grünes Gas-, Grüner Strom Zertifizierung