Klimaschutz auf der Straße wird noch attraktiver: Die NATURSTROM AG bietet ab sofort einen neuen durch das Grüner Strom-Label zertifizierten Tarif speziell für Besitzerinnen und Besitzer von Elektroautos an. Mit dem Angebot naturstrom emobil ist nicht nur sichergestellt, dass das eigene Fahrzeug zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien und damit klimaneutral angetrieben wird, sondern bei jeder Aufladung fließt automatisch ein Förderbetrag in Energiewende-Projekte. So konnten durch das Grüner Strom-Label bereits über 1.300 Projekte mit über 55 Millionen Euro Fördergeldern umgesetzt werden.
„Elektromobilität verbessert die Luftqualität in den Städten und trägt zum Klimaschutz bei, wenn der Strom aus erneuerbaren Energien stammt“, erläutert Oliver Hummel, Vorstand bei der NATURSTROM AG, die Motivation zu dem neuen Angebot naturstrom emobil. „In seiner heutigen Form belastet der Straßenverkehr Mensch und Umwelt durch Lärm und Schadstoffemissionen. Und durch die Verbrennung von Benzin und Diesel verursacht der Verkehr rund ein Fünftel der gesamten klimaschädlichen Treibhausgasemissionen in Deutschland. Das müssen wir ändern – und zwar schnell.“
Das Grüner Strom-Label ist auf dem Markt für Elektromobilität Standard für all diejenigen, die mit echtem Ökostrom die Verkehrs- und Energiewende voranbringen möchten: Die Grüner Strom-Kriterien sorgen nicht nur dafür, dass 100 % echter Ökostrom getankt wird. Sie garantieren auch, dass pro Kilowattstunde ein festgelegter Förderbetrag in Energiewende-Projekte investiert wird. So werden mehr und mehr gute E-Mobilitäts-Projekte umgesetzt.
Herzlichen Glückwunsch zur 1.000 Ladekarte
So ein Elektroauto möchte auch wieder aufgeladen werden, daher besitzen bereits 1.000 Kunden und Kundinnen die NATURSTROM-Ladekarte mit der an den Ladepunkten Grüner Strom-Label zertifizierter Ökostrom getankt werden kann. Mit der Karte können Fahrerinnen und Fahrer von Elektrofahrzeugen an den meisten öffentlichen Ladestationen deutschlandweit zum Einheitspreis laden. Über 600 davon werden inzwischen von NATURSTROM beliefert. Wer an ihnen lädt, unterstützt also gleichzeitig die Energiewende.
Neue Fördermöglichkeiten für E-Mobilität
Um in Zukunft noch mehr Kunden das Laden von hochwertigem Ökostrom zu ermöglichen, sind im Juli Änderungen innerhalb der Förderung von E-Ladesäulen durch das Grüner Strom-Label umgesetzt worden. Das Fördermodell für E-Ladesäulen wird ab sofort in zwei Stufen aufgeteilt: Förderstufe 1 ermöglicht die Errichtung einer E-Ladesäule ohne den Zubau einer neuen EE-Anlage. Dabei erhält das Projekt einen Förderzuschuss von 20 Prozent. Diese Vorgehensweise kann für maximal 50 Prozent der Fördergelder angewendet werden. Die Errichtung einer Ladesäule mit zusätzlicher Errichtung einer neuen EE-Anlage fällt in Förderstufe 2 und erhält einen pauschalen Zuschuss von 30 Prozent. Anders als in Stufe 1 gibt es in Stufe 2 keine Einschränkung in Bezug auf Höhe der Fördergelder oder Anzahl der Ladesäulen / Ladeboxen.