VON DER BENACHTEILIGUNG ERNEUERBARER ENERGIEN AUF DEM STROMMARKT

Ungleiche Wettbewerbsbedingungen auf dem deutschen Strommarkt: Versteckte Folgekosten konventioneller Energieträger werden nicht im Strompreis berücksichtigt.
Ungleiche Wettbewerbsbedingungen auf dem deutschen Strommarkt: Versteckte Folgekosten konventioneller Energieträger werden nicht im Strompreis berücksichtigt.
Kohle- und Atomstrom anderthalb mal teurer als Erneuerbare Energien / Neue Studie des Forums Ökologisch-soziale Marktwirtschaft deckt versteckte Folgekosten auf / Beendigung der Subventionierung klimaschädlicher Energieproduktion gefordert

Teile diesen Post

Das Forum Ökologisch-soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat im Oktober 2017 eine Studie veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass konventionelle Energieproduktion versteckte Kosten verursacht, die nicht im Strompreis berücksichtigt werden. Der Ökostromanbieter Greenpeace Energy, in dessen Auftrag die Studie erstellt wurde, spricht von Ungleichbehandlung und Betrug.

Die Studie hat ergeben, dass die Folgekosten fossiler Energieträger anderthalb mal so hoch liegen wie die EEG-Differenzkosten. Würden die Belastungen des Staatshaushaltes, Steuervergünstigungen, Finanzhilfen sowie die gesamtgesellschaftlichen Belastungen im Rahmen von Umwelt- und Gesundheitsfolgen durch Kohle- und Atomstrom berücksichtigt, läge die errechnete Umlage bei 11,5 Cent pro Kilowattstunde in 2017. Im Vergleich dazu liegt die EEG-Umlage bei 6,35 Cent pro Kilowattstunde.

Die in 2017 immerhin 38 Milliarden Euro betragenden Folgekosten konventioneller Energieträger werden jedeoch, im Gegensatz zu den 24,5 Milliarden Euro EEG-Kosten, über Steuern und Abgaben bezahlt. Dies schafft ungleiche Wettbewerbsbedingungen und rechtfertigt die Forderung der Studie nach einem nationalen Mindestpreis für CO2-Emmissionen und Beendigung der Subventionierung fossiler Energieträger.

Weiterführende Links

Melde dich für unseren Newsletter an

Bleibe auf dem Laufenden

weitere Posts in der Kategorie

Tanker mit flüssigem Erdgas liegt im Hafen
Blog

Brauchen wir LNG?

Ja, wir sind durch den Winter gekommen! Das ist die Antwort auf die Frage, welche uns im Herbst 2022 viel beschäftigt hat. Doch dafür musste Deutschland die Energieversorgung großflächig umstellen. Einer der Bausteine dabei: LNG. Das Flüssiggas war vermehrt Gegenstand in Diskussionen über langfristige Notwendigkeit und Umweltverträglichkeit. Nun haben Umweltverbände Widerspruch gegen in Betrieb genommene LNG-Terminals eingelegt.

weiterlesen
aktuelle Veranstaltung

Energiewende2Go Event: Strommarkt

Der Strompreis ist auf einem historisch hohen Niveau. Das liegt vor allem am Ukraine-Krieg und den ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland. Der Preisanstieg betrifft aber auch diejenigen, die seit Jahren Strom aus Erneuerbaren Energien beziehen.

weiterlesen

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

VON DER BENACHTEILIGUNG ERNEUERBARER ENERGIEN AUF DEM STROMMARKT

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Referentin Grünes Gas-, Grüner Strom Zertifizierung