STREUOBST, BLÜHWIESEN UND WÄLDER – SPANNENDE FÖRDERPROJEKTE DER STADTWERKE MENDEN

Die Stadtwerke Menden fördern verschiedene Energiewende-Projekte. So soll zum Ende des Jahres ein neuer Wald gepflanzt werden.
Die Stadtwerke Menden fördern verschiedene Energiewende-Projekte. So soll zum Ende des Jahres ein neuer Wald gepflanzt werden.
Um die Energiewende zu einem erfolgreichen Projekt zu machen, braucht es einen echten Ökostrom- und Biogastarif, aber auch bewusstere, sparsamere Verbraucher*innen. Die Stadtwerke Menden fördern und realisieren spannende Energiewende-Projekte, zusammen mit dem Grüner Strom Label e.V. Zum Beispiel den Austausch alter Haushaltsgeräte gegen neue, sparsame A+++ Geräte.

Teile diesen Post

2018 wurde an dieser Stelle bereits über die Förderung von Streuobstwiesen durch die Stadtwerke Menden berichtet. Damals wurde Grünstreifen mit 8.500 Quadratmeter zu einer Streuobstwiese mit 53 Obsthochstämmen.

Mitte 2019 wurde das nächste Förderprojekt realisiert. Über 15.000 Quadratmeter an zwölf Standorten wurden in Blühflächen umgewandelt. Ein wichtiger Schritt, dem Artensterben entgegen zu wirken. Auf kommerziell genutzten Flächen, die meist mit Pestiziden „geschützt“ werden, wird es für Insekten, aber auch für andere Tierarten, immer schwieriger zu überleben. Auch aus diesem Grund beinhaltet das Projekt die Verwendung von ausschließlich heimischem Saatgut und das Aufstellen von Insektenhotels.

2020 folgen weitere Förderprojekte. So stehen in diesem Jahr Verbraucher*innen im Mittelpunkt der Förderung. Die Stadtwerke Menden stellen einen Fördertopf von 20.000 Euro zur Verfügung, aus dem der Austausch stromfressender Altgeräte durch energieeffiziente neue A+++ Haushaltsgeräte finanziert wird. Zugriff auf diesen Fördertopf haben alle Kund*innen des Tarifs „naturliebe“ und können so 20 Prozent der Nettoanschaffungskosten geltend machen. Im Herbst 2020 wird zudem ein neuer Wald gepflanzt werden. Dafür haben die Stadtwerke Menden eine 5.000 Quadratmeter große Wiese in Böingsen/Asbeck gekauft. Heimische Arten werden einen Anteil von 90 Prozent des Waldes einnehmen. Insgesamt wird der neue Wald Heimat für rund 1.500 neue Bäumen werden, darunter auch „ernte“ fähige Arten für Kund*innen des Grüner Strom-zertifizierten Ökostromtarifs, wie zum Beispiel Beerensträucher im Randbereich oder Walnussbäume und Esskastanien.

Gefördert wurden diese Projekte durch den Ökostromtarif „naturliebe“, welcher mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnet ist. Beim Grüner Strom-Label verpflichten sich Energieanbieter, für den zertifizierten Ökostromtarif einen festen Betrag pro verbrauchter Kilowattstunde Strom in Energiewende-Projekte zu investieren. Im Falle des Tarifs „naturliebe“ sind das 1 Cent pro Kilowattstunde. 

weitere Posts in der Kategorie

bunt bemalte Kinderhände
Ausgewählte Energiewende-Projekte

Mehr Power für die Kinder: für eine sonnige Energiezukunft

Ein neues Energiewende-Projekt wurde mit Mitteln aus dem Energiewende-Fonds des Grüner Strom Label e.V. umgesetzt: Auf dem Dach der Kindertagesstätte der protestantischen Gemeinde Winnweiler erzeugt eine Photovoltaikanlage nun Strom für den Betrieb der Kita.

weiterlesen
5 Personen lächeln auf einem Dach mit Solaranlage
Ausgewählte Energiewende-Projekte

Kunst im besten Licht – dank Solaranlage

Expressionismus trifft Energiewende: Das August Macke Haus setzt jetzt auf Solarenergie. Das Bonner Museum zeigt nicht nur Mackes Werke, sondern auch, wie Kultur und Nachhaltigkeit zusammengehen. Die Solaranlage wurde durch Gelder co-finanziert, die aus dem Grüner Strom-Label zertifizierten Ökostromtarif „KnauberStrom GrünAktiv“ stammen.

weiterlesen

Bleibe auf dem Laufenden

Melde dich für unseren Newsletter an

Anrede
   

Mit dem Newsletter informieren wir dich über uns, unsere Partner und Branchen-News.

Hinweis: Du kannst den Newsletter vom Grüner Strom Label e.V. jederzeit und kostenfrei abbestellen. Deine Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben deine Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Grüner Strom Label e.V. | Kaiserstraße 113 | 53113 Bonn | Deutschland
Tel: +49 (0)228 / 522 611-90 | E-Mail: info@gruenerstromlabel.de

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

STREUOBST, BLÜHWIESEN UND WÄLDER – SPANNENDE FÖRDERPROJEKTE DER STADTWERKE MENDEN

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Melina Lukas, Mitarbeiterin Grüner Strom Label e.V.

Melina Lukas

Referentin der Geschäftsführung, Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Bild von Christian Knops, Mitarbeiter beim Grüner Strom Label e.V.

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung, Geschäftsführer kompass:grün
Consulting GmbH

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Melina Lukas, Mitarbeiterin Grüner Strom Label e.V.

Melina Lukas

Referentin der Geschäftsführung, Grüner Strom-Zertifizierung

Bild von Christian Knops, Mitarbeiter beim Grüner Strom Label e.V.

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung, Geschäftsführer kompass:grün
Consulting GmbH

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Co-Leiterin Grüner Strom Zertifizierung, Referentin Grünes Gas-Zertifizierung