ERGEBNISSE DER ONLINE-UMFRAGE ZUR NATURVERTRÄGLICHEN NUTZUNG VON BIOMASSE

Ob die energetische Nutzung von Biomasse in Biogasanlagen naturverträglich erfolgen kann, hängt laut Meinung der Befragten stark von der Art der Biomasse ab. 95 Prozent halten Biogas aus Reststoffen und Abfall für voll und ganz oder eher naturverträglich.
Ob die energetische Nutzung von Biomasse in Biogasanlagen naturverträglich erfolgen kann, hängt laut Meinung der Befragten stark von der Art der Biomasse ab. 95 Prozent halten Biogas aus Reststoffen und Abfall für voll und ganz oder eher naturverträglich.
Naturverträglichkeit hängt von Art der Biomasse ab. 95 Prozent bewerten Nutzung von Reststoffen und Abfall als vereinbar mit Naturverträglichkeit.

Teile diesen Post

Die Förderung einer ökologischen Energieversorgung ist Leitbild und Vision des Grüner Strom Label e.V. Logische Konsequenz ist, dass in den Kriterien der beiden Gütesiegel Grüner Strom und Grünes Gas Kriterien für den dezentralen, naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien verankert sind. Die zertifizierten Ökostrom- und Biogasprodukte heben sich damit von der breiten Masse vermeintlich grüner Energieprodukte ab, denn bei den meisten Produkten spielt das Thema Naturverträglichkeit kaum eine Rolle.

Im Rahmen des Dialogforums Naturverträgliche Energiewende führte der Grüner Strom Label e.V. 2017 eine nicht-repräsentative Online-Umfrage durch. Es beteiligten sich etwa 250 Teilnehmer*innen, die zum Thema Vereinbarkeit von Naturverträglichkeit und Erneuerbare-Energien befragt wurden.

In den letzten Wochen veröffentlichten wir bereits Ergebnisse zu den Themen solare Energieerzeugung und Windenergieanlagen. Jetzt folgen die Ergebnisse zum dritten Abschnitt, der sich mit der Nutzung von Biomasse in Biogasanlagen auseinandersetzt.

Ob die energetische Nutzung von Biomasse naturverträglich erfolgen kann, hängt laut Meinung der Befragten stark von der Art der Biomasse ab. So halten circa 95 Prozent Biogas aus Reststoffen und Abfall für voll und ganz oder eher naturverträglich. Im direkten Vergleich dazu glaubt knapp ein Drittel der Teilnehmer*innen, dass eine Nutzung von Energiepflanzen naturverträglich ist.

Die Online-Umfrage gibt Hinweise darauf, dass es bei der Nutzung von Biogasanlagen stark darauf ankommt, woher die Substrate stammen, die zu Biogas vergoren werden. Während die Nutzung biogener Abfall- und Reststoffe auf fast 95 prozentige Zustimmung trifft, ist eine naturverträgliche Nutzung von Holz und Energiepflanzen stärker mit Vorbehalten belastet. Äußerungen von Teilnehmer*innen deuten auf eine differenziertere Betrachtung hin. Wenn ein sinnvolles Gesamtnutzungskonzept vorliegt, kann auch die Verwendung von NawaRo naturverträglich sein.

Weiterlesen…

weitere Posts in der Kategorie

Interviewgästin Podcast Strom Aufwärts mit Schild
Blog

„Klimaschutz ist die Basis für alles auf diesem Planeten und deshalb keine Frage von Parteipolitik“

Podcast-Interviewgästin Linda Kastrup ist Studentin, Klimagerechtigkeitsaktivistin aus Duisburg und Sprecherin von Fridays for Future Deutschland. Seit Jahren setzt sie sich an verschiedenen Stellen für eine ambitioniertere und gerechtere Klimapolitik in Deutschland ein und mobilisiert als Organisatorin von Protesten Zehntausende Menschen. Im Energiewende-Podcast „Strom Aufwärts“ des Grüner Strom Label e.V. spricht sie über die Rolle von Protesten und die Bundestagswahl. In diesem Blogartikel gibt es einen Ausschnitt aus dem Podcast-Interview.

weiterlesen
3 Podcast-Gästinnen vor einem unscharfen Windrad
Podcast

Podcast #15 – Klima, Krise, Koalition – Zeit für Entscheidungen

Gut einen Monat nach der Bundestagswahl schaut die 15. Folge des Energiewende-Podcasts „Strom Aufwärts“ sowohl auf den zurückliegenden Wahlkampf als auch auf die bevorstehende Zeit mit der nächsten Bundesregierung. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: Wie geht es politisch in Zukunft mit Klimaschutz und Energiewende weiter? Aufbruch oder Ausbremsen? Und wie muss die Energiewende gestaltet werden, dass sie demokratiefördernd und gerecht ist?

weiterlesen

Bleibe auf dem Laufenden

Melde dich für unseren Newsletter an

Anrede
   

Mit dem Newsletter informieren wir dich über uns, unsere Partner und Branchen-News.

Hinweis: Du kannst den Newsletter vom Grüner Strom Label e.V. jederzeit und kostenfrei abbestellen. Deine Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben deine Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Grüner Strom Label e.V. | Kaiserstraße 113 | 53113 Bonn | Deutschland
Tel: +49 (0)228 / 522 611-90 | E-Mail: info@gruenerstromlabel.de

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

ERGEBNISSE DER ONLINE-UMFRAGE ZUR NATURVERTRÄGLICHEN NUTZUNG VON BIOMASSE

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Melina Lukas, Mitarbeiterin Grüner Strom Label e.V.

Melina Lukas

Referentin der Geschäftsführung, Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Bild von Christian Knops, Mitarbeiter beim Grüner Strom Label e.V.

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung, Geschäftsführer kompass:grün
Consulting GmbH

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Melina Lukas, Mitarbeiterin Grüner Strom Label e.V.

Melina Lukas

Referentin der Geschäftsführung, Grüner Strom-Zertifizierung

Bild von Christian Knops, Mitarbeiter beim Grüner Strom Label e.V.

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung, Geschäftsführer kompass:grün
Consulting GmbH

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Co-Leiterin Grüner Strom Zertifizierung, Referentin Grünes Gas-Zertifizierung