BÜRGERWINDPARK RAMSTHAL FÖRDERT GEMEINNÜTZIGE PROJEKTE

Montage einer Windturbine des Bürgerwindparks in Ramsthal. Bürger konnten sich finanziell am Projekt beteiligen. (Foto: NATURSTROM AG)
Montage einer Windturbine des Bürgerwindparks in Ramsthal. Bürger konnten sich finanziell am Projekt beteiligen. (Foto: NATURSTROM AG)
Seit November 2015 drehen sich die Windräder des Bürgerwindparks Ramsthal im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen. Realisiert wurde das Projekt mit Fördergeldern aus der Grüner Strom-Zertifizierung des Ökostromproduktes naturstrom der NATURSTROM AG

Teile diesen Post

  • Förderung: ca. 3,5 Mio. €, rund 25 % der Gesamtkosten 
  • Zeitpunkt der Förderung: 2015
  • Gegenstand der Förderung: 3 Windenergieanlagen vom Typ Vensys V112 mit einer Leistung von je 2,5 MW
  • Ziel: Als Bürgerwindpark ermöglicht das Projekt die Teilhabe der Bürger aus der Region und steigert die Akzeptanz von Windparks.

 

Bürgerinnen und Bürger aus der Umgebung konnten sich finanziell an den Anlagen beteiligen und wurden so in das Projekt mit eingebunden. Zudem sind zehn Prozent der für den Windpark zu zahlenden Pachten für regionale, gemeinnützige Zwecke vorgesehen. So kommt das Projekt allen Bewohnern der Region zugute und ist ein gutes Beispiel für die bürgergetragene dezentrale Energiewende.

Die 196 Meter hohen Windenergieanlagen erzeugen ca. 15 Mio. kWh Ökostrom – genug, um mehr als 6.000 Zwei-Personen-Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen. Der Bürgerwindpark setzt auf eine umweltfreundliche Energieerzeugung durch die Bürger für die Menschen in der Region. Bürgermeister Alfred Gündling freut sich, dafür einen Partner auf Augenhöhe gefunden zu haben: „Das nachhaltige Konzept der Firma NATURSTROM entspricht dem, was wir als Gemeinde wollen.“Bayern bietet als flächenmäßig größtes Bundesland ein großes Entwicklungspotenzial für Windenergie.

Die NATURSTROM AG hat seit 2014 weitere Windenergieprojekte im Landkreis Bad Kissingen mit Geldern aus der Grüner Strom-Zertifizierung gefördert, beispielsweise in den Nachbargemeinden Nüdlingen, Münnerstadt und Poppenlauer. „Die Unterstützung aller Akteure in Ramsthal war enorm und entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung“, so Projektleiter Christian Gruhlich.

Das Projekt zeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen Energieversorger und Akteuren vor Ort, kombiniert mit Bürgerbeteiligung, die Akzeptanz für Windkraft steigert, zur Umsetzung auch von finanzintensiven Projekten führt und schließlich der regionalen Wertschöpfung zugutekommt.

Bürgerbeteiligung zum Windpark in Ramsthal (Foto: NATURSTROM AG)
Bau des Bürgerwindparks Ramsthal (Foto: NATURSTROM AG)

Melde dich für unseren Newsletter an

Bleibe auf dem Laufenden

weitere Posts in der Kategorie

Im Hafenkraftwerk der Stadtwerke Münster gewinnen künftig auch zwei Großwärmepumpen grüne Wärme. (Foto: Unsplash @30daysreplay)
Energiewende-Projekte

Transformation der Münsteraner Wärmenetze – Großwärmepumpe im Hafenkraftwerk

Ein neues Energiewende-Projekt wird in Münster realisiert: Die Großwärmepumpe im Hafenkraftwerk wird ein wichtiger Baustein der Wärmewende sein. 20 Prozent der Investitionssumme stammen aus Grüner Strom-Geldern – ermöglicht durch den Ökostromtarif MeinMünster:Strom Ökostrom Pro Klima. Klimaneutral wird die Wärmepumpe durch den Betrieb mit Grüner Strom-zertifiziertem Ökostrom.

weiterlesen
Frauen für die Energiewende (Foto: Heidelberger Energiegenossenschaft)
Energiewende-Projekte

Frauen für die Energiewende – Balkonmodule für mehr Klimaschutz

Im Mai startet die Workshopreihe „Frauen für die Energiewende“, die das NETZWERK ENERGIEWENDE JETZT e.V. in Kooperation mit anderen Organisationen veranstaltet und vom Grüner Strom Label e.V. unterstützt wird. In den Präsenz- und Online-Workshops lernen die Teilnehmerinnen Balkonmodule im Detail kennen.

weiterlesen

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

BÜRGERWINDPARK RAMSTHAL FÖRDERT GEMEINNÜTZIGE PROJEKTE

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Referentin Grünes Gas-, Grüner Strom Zertifizierung