WÄRMEPUMPENSTROM – DAS GRÜNER STROM-LABEL SCHAFFT KLARHEIT

Der Markt grüner Wärmepumpentarife steckt noch in den Kinderschuhen. Ob es sich bei einem Wärmepumpentarif wirklich um Ökostrom handelt, zeigt das Grüner Strom-Label.
Der Markt grüner Wärmepumpentarife steckt noch in den Kinderschuhen. Ob es sich bei einem Wärmepumpentarif wirklich um Ökostrom handelt, zeigt das Grüner Strom-Label.
Mehrheit der Wärmepumpentarife wird als Ökostrom verkauft, ohne dass es der Energiewende nützt / Grüner Strom-Label garantiert den Zubau an erneuerbaren Energien

Teile diesen Post

In Deutschland sind inzwischen rund 800.000 Wärmepumpen installiert. Dadurch wächst der Strombedarf zum Heizen. Werden die Wärmepumpen nicht mit Ökostrom betrieben, verursacht das CO2-Emissionen. „Wärmepumpen können am Ende bei niedrigem Wirkungsgrad sogar mehr CO2 verursachen als moderne Erdgas- oder Ölheizungen“, erklärt Florian Henle, Geschäftsführer des Ökoenergieversorgers Polarstern.

Der Markt grüner Wärmepumpentarife steckt noch in den Kinderschuhen. Zwar wird die Mehrheit der Wärmepumpentarife als Ökostrom verkauft. Ob es sich jedoch wirklich um Ökostrom handelt oder einfach nur um Kohle- und Atomstrom, der durch zugekaufte Öko-Zertifikate grün gefärbt wird, ist zweifelhaft. Abhilfe schafft hier das Grüner Strom-Label.

Das Ökostromlabel stellt sicher, dass auch wirklich Ökostrom eingekauft wird und der Energieversorger in die Energiewende investiert, bspw. durch den Ausbau von Wind- und Solaranlagen oder die Umsetzung von Mieterstromprojekten. Insgesamt konnten so bereits mehr als 1.300 Energiewende-Projekte realisiert und co-finanziert werden. Verbraucher*innen, die Wärmepumpentarife mit dem Grüner Strom-Label verwenden wie Polarsterns ‚Wirklich Ökostrom‘, können somit sicher sein, dass sie mit ihrem Strombezug CO2-Emissionen einsparen und die Energiewende fördern.

Weiterführende Links

Melde dich für unseren Newsletter an

Bleibe auf dem Laufenden

weitere Posts in der Kategorie

Tanker mit flüssigem Erdgas liegt im Hafen
Blog

Brauchen wir LNG?

Ja, wir sind durch den Winter gekommen! Das ist die Antwort auf die Frage, welche uns im Herbst 2022 viel beschäftigt hat. Doch dafür musste Deutschland die Energieversorgung großflächig umstellen. Einer der Bausteine dabei: LNG. Das Flüssiggas war vermehrt Gegenstand in Diskussionen über langfristige Notwendigkeit und Umweltverträglichkeit. Nun haben Umweltverbände Widerspruch gegen in Betrieb genommene LNG-Terminals eingelegt.

weiterlesen
aktuelle Veranstaltung

Energiewende2Go Event: Strommarkt

Der Strompreis ist auf einem historisch hohen Niveau. Das liegt vor allem am Ukraine-Krieg und den ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland. Der Preisanstieg betrifft aber auch diejenigen, die seit Jahren Strom aus Erneuerbaren Energien beziehen.

weiterlesen

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

WÄRMEPUMPENSTROM – DAS GRÜNER STROM-LABEL SCHAFFT KLARHEIT

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Referentin Grünes Gas-, Grüner Strom Zertifizierung