UMWELTVERBÄNDE DES GRÜNER STROM-LABEL EINIG: SCHNELLERER KOHLEAUSSTIEG NÖTIG!

Im Zuge des Kohlegipfels wurde den Erneuerbaren Energien wenig Beachtung geschenkt.
Im Zuge des Kohlegipfels wurde den Erneuerbaren Energien wenig Beachtung geschenkt.
In Folge des Kohlegipfels haben sich einige unserer Trägerverbände zu den Ergebnissen der Verhandlungen in Berlin geäußert. Vor allem ein früherer Kohleausstieg und die Aufgabe der geplanten Inbetriebnahme von Datteln 4 werden von ihnen gefordert.

Teile diesen Post

Vier unserer Trägerverbände (BUND, DNR, EUROSOLAR und NABU) haben sich in der letzten Woche klar zu den Einigungen des Kohlegipfels positioniert. Deutlich wurde, dass besagte Umweltverbände die Resultate des Kohlegipfels als Bruch mit dem vor knapp einem Jahr ausgehandelten Kohlekompromiss betrachten. Stetige Abschaltungen von Kohlkraftwerken waren im Zuge des Kohlekompromisses vereinbart worden. Allerdings kommt die Bundesregierung dem nun nicht nach, was zur Folge hat, dass der Kohleausstieg weiter hinausgezögert wird. DNR-Präsident Prof. Dr. Kai Niebert kommentiert: „Die Klimakrise ist da, die Klimaziele werden steigen und der Kohleausstieg muss schneller kommen.“

Zudem äußerten sich die Umweltverbände kritisch gegenüber der geplanten Inbetriebnahme des Steinkohlekraftwerks „Datteln 4“. Der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt sagt hierzu: „Es darf nicht sein, dass der deutsche Kohleausstieg mit der Inbetriebnahme des Kraftwerks Datteln 4 beginnt.“

Insbesondere der NABU und EUROSOLAR fordern zudem, dass der Ausbau erneuerbaren Energieanlagen weiter vorangetrieben werden muss. Beide Umweltverbände kritisieren, dass im Zuge des Kohlegipfels kein konkreter Plan dazu entwickelt wurde, wie Kohlestrom in Zukunft durch Strom aus erneuerbaren Energien ersetzt werden soll. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger äußert: „Wie der […] dringend notwendige Ausbau der erneuerbaren Energien mit den aktuell diskutierten Abstandregeln zu Windenergieanlagen realisiert werden soll, steht in den Sternen.“ Stephan Grüger, Vizepräsident von EUROSOLAR, findet noch drastischere Worte: „Wenn die Bundesregierung beschließt, bis 2050 80 Prozent Strom aus Erneuerbaren Energien haben zu wollen, ist damit nicht eine neue Windkraftanlage und auch keine neue Solaranlage gebaut worden.“

BUND, DNR, EUROSOLAR und NABU gehören zu den Trägerverbänden des Grüner Strom-Labels. Kernkriterium des ersten Ökostromlabels Deutschlands ist, dass die Stromanbieter mit einem festen Betrag je verkaufter Kilowattstunde den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Bisher konnten so mehr als 1.300 Energiewende-Projekte realisiert und kofinanziert werden, wie beispielsweise E-Ladesäulen in Konstanz oder Biogasanlagen in Kenia.

Merkmale, die echten Ökostrom auszeichnen, werden in einem öffentlich einsehbaren Kriterienkatalog zusammengefasst und regelmäßig an aktuelle Rahmenbedingungen angepasst. Bereits in 2014 einigten sich die Umweltverbände darauf, dass das Label keinem Unternehmen erteilt wird, welches neue Beteiligungen an existierenden oder neuen Kohlekraftwerken erwirbt. Über 60 Energieanbieter lassen Ökostromtarife mit dem Grüner Strom-Label zertifizieren und akzeptieren dessen Kriterien. Somit rücken diese aktiv von einer künftigen Stromerzeugung durch Kohlekraft ab. An dieser Stelle scheinen Teile der Energiewirtschaft bereits einen Schritt weiter zu sein, als es die deutsche Bundesregierung ist.

Melde dich für unseren Newsletter an

Bleibe auf dem Laufenden

weitere Posts in der Kategorie

Tanker mit flüssigem Erdgas liegt im Hafen
Blog

Brauchen wir LNG?

Ja, wir sind durch den Winter gekommen! Das ist die Antwort auf die Frage, welche uns im Herbst 2022 viel beschäftigt hat. Doch dafür musste Deutschland die Energieversorgung großflächig umstellen. Einer der Bausteine dabei: LNG. Das Flüssiggas war vermehrt Gegenstand in Diskussionen über langfristige Notwendigkeit und Umweltverträglichkeit. Nun haben Umweltverbände Widerspruch gegen in Betrieb genommene LNG-Terminals eingelegt.

weiterlesen
aktuelle Veranstaltung

Energiewende2Go Event: Strommarkt

Der Strompreis ist auf einem historisch hohen Niveau. Das liegt vor allem am Ukraine-Krieg und den ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland. Der Preisanstieg betrifft aber auch diejenigen, die seit Jahren Strom aus Erneuerbaren Energien beziehen.

weiterlesen

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

UMWELTVERBÄNDE DES GRÜNER STROM-LABEL EINIG: SCHNELLERER KOHLEAUSSTIEG NÖTIG!

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Referentin Grünes Gas-, Grüner Strom Zertifizierung