DIE VIELEN GEGEN DIE MÄCHTIGEN: BREITES BÜNDNIS AUS DER ENERGIESZENE SAGT #WIRSPIELENNICHTMIT ZU RWE-E.ON-DEAL

Zahlreiche Akteure der Energiebranche stellen sich mit der Initiative #wirspielennichtmit gegen einen geplanten RWE-E.ON-Deal, durch den die Großkonzerne den Energiemarkt unter sich aufteilen könnten (Foto: Hajue Staudt)
Zahlreiche Akteure der Energiebranche stellen sich mit der Initiative #wirspielennichtmit gegen einen geplanten RWE-E.ON-Deal, durch den die Großkonzerne den Energiemarkt unter sich aufteilen könnten (Foto: Hajue Staudt)
Mit der Initiative #wirspielennichtmit stellen sich zahlreiche Akteure der Energiebranche, darunter auch der Grüner Strom Label e.V., gegen einen Deal zwischen RWE und E.ON, durch den die Großkonzerne den Energiemarkt unter sich aufteilen könnten.

Teile diesen Post

Kernbestandteil der historischen Transaktion ist die Zerschlagung der ehemaligen RWE-Tochterfirma Innogy. Während das Erzeugungsgeschäft von Innogy in RWE-Hand blieb, wurden das Endkundengeschäft und der Netzbetrieb auf E.ON übertragen. So konnten die Unternehmen sich in den jeweiligen Sparten marktbeherrschende Positionen sichern.

Gegenspieler rühren sich

Nun rührt sich starker Widerstand aus der Energiebranche. In der Initiative #wirspielennichtmit kommen verschiedene Akteure aus der Energiebranche zusammen, darunter Energieversorger, Verbände und prominente Gesichter, wie der Wissenschaftler Volker Quaschning. Auch der Grüner Strom Label e.V. und mehrere seiner Labelnehmer unterstützen das Bündnis.

Mit dem Grüner Strom-Label werden regionale und bundesweite Ökostromtarife ausgezeichnet, die durch einen festgelegten Förderbetrag pro KWh für Projekte in den Bereichen Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz garantiert die Energiewende voranbringen. Der Verein teilt die Sorge der Initiative, dass durch eine Monopolstellung der beiden Konzerne kleinere Player nach und nach verdrängt und die Preise für Verbraucher*innen angehoben würden. Das stünde einer dezentralen und vielfältigen Energiewende im Interesse der Bürger*innen im Weg.

Intransparenz auf dem Spielfeld – ist das Fairplay?

Kritisiert wird nicht nur das wettbewerbsgefährdende Vorgehen von RWE und E.ON, sondern auch die Intransparenz des gesamten Verfahrens, welches in drei unabhängigen Teilverfahren durch die EU-Kommission und das Bundeskartellamt geprüft wurde. „Der Deal zwischen E.ON und RWE hätte so nie genehmigt werden dürfen“, bemängeln die Mitglieder der Initiative.

Eine Verzögerung des Genehmigungsverfahrens auf EU-Ebene hindert Wettberber aktuell daran, sich rechtlich gegen den zweiten Teil des Deals zu wehren. Gegen den ersten Teil, die Übernahme von E.ONs Erzeugungs-Assets durch RWE, haben die NATURSTROM AG und zehn kommunale Versorger bereits vor dem Europäischen Gericht Klage eingereicht. Die Initiative hat zudem eine Petition eingerichtet, die sich an die Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager und an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier richtet.

Melde dich für unseren Newsletter an

Bleibe auf dem Laufenden

weitere Posts in der Kategorie

Tanker mit flüssigem Erdgas liegt im Hafen
Blog

Brauchen wir LNG?

Ja, wir sind durch den Winter gekommen! Das ist die Antwort auf die Frage, welche uns im Herbst 2022 viel beschäftigt hat. Doch dafür musste Deutschland die Energieversorgung großflächig umstellen. Einer der Bausteine dabei: LNG. Das Flüssiggas war vermehrt Gegenstand in Diskussionen über langfristige Notwendigkeit und Umweltverträglichkeit. Nun haben Umweltverbände Widerspruch gegen in Betrieb genommene LNG-Terminals eingelegt.

weiterlesen
aktuelle Veranstaltung

Energiewende2Go Event: Strommarkt

Der Strompreis ist auf einem historisch hohen Niveau. Das liegt vor allem am Ukraine-Krieg und den ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland. Der Preisanstieg betrifft aber auch diejenigen, die seit Jahren Strom aus Erneuerbaren Energien beziehen.

weiterlesen

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

DIE VIELEN GEGEN DIE MÄCHTIGEN: BREITES BÜNDNIS AUS DER ENERGIESZENE SAGT #WIRSPIELENNICHTMIT ZU RWE-E.ON-DEAL

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Referentin Grünes Gas-, Grüner Strom Zertifizierung