ÖKO UND REGIONAL: UMWELTVERBÄNDE ZERTIFIZIEREN NEUEN BIOGASTARIF

Biogasprodukt der RhönEnergie Fulda erhält Grünes Gas-Label der Umweltverbände / Biogas stammt aus biogenen Reststoffen und fördert regionale Wirtschaftskreisläufe

Teile diesen Post

Bonn/Fulda, 20. November 2018. Der neue Biogastarif RhönGas ÖkoRegio der RhönEnergie Fulda besteht zu 10 Prozent aus Biogas, das aus der eigenen Biogasanlage des Energieversorgers stammt. Dort werden biogene Reststoffe aus der Region zu Biogas vergoren. Zum Einsatz kommen beispielsweise Grünabfälle, der Inhalt der Biotonne, Küchenabfälle und andere organische Reststoffe. Der zertifizierte Biogastarif startet am 1. Januar 2019.

„Durch das Qualitätssiegel Grünes Gas zeigen wir unseren Kunden, dass sie umweltverträgliches Biogas beziehen. Schon mit unserem Grüner Strom-zertifizierten Ökostromtarif leisten wir einen Beitrag zur Energiewende – jetzt auch über das Grünes Gas-Label“, freut sich Christoph Hau, Privatkundenvertrieb bei der RhönEnergie Fulda GmbH, über die Auszeichnung mit dem Biogaslabel der Umweltverbände. „Als regionaler Versorger sind wir uns unserer Verantwortung bewusst“, führt Martin Heun, Sprecher der Geschäftsführung, weiter aus: „Darum stellen wir uns heute schon für eine nachhaltige Zukunft auf und bieten unseren Kunden neben zertifizierten Öko-Produkten etwa auch Energieberatungen und nachhaltige Lösungen wie Photovoltaik-Anlagen mit Speichern an. Wir investieren in nachhaltige Erzeugung und bringen zudem die Eco-Mobilität vor Ort voran – im eigenen Fuhrpark ebenso wie als Dienstleister für unsere Kunden in der Region.“

Das Grünes Gas-Label ist das erste Gütesiegel in Deutschland, das Biogas über die gesamte Produktionskette ökologisch bewertet – vom Rohstoff bis zum Endkunden. „Wie bei Ökostrom ist auch der Begriff Biogas nicht geschützt. Wer umweltverträgliches Biogas beziehen will, muss sich genau damit auseinandersetzen, was hinter dem Biogastarif steckt“, erläutert Marcus Bollmann, Vorstandsmitglied des Grüner Strom Label e.V. und Stellvertretender Sprecher des Arbeitskreises Energie beim Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND). „Aus Sicht einer naturverträglichen Energiewende sind die meisten Tarife nicht empfehlenswert, egal ob sie Klima-, Öko- oder Biogas heißen. Eine ökologisch gute Wahl trifft man, wenn nur zertifiziertes Biogas enthalten ist, das unter strengen Umweltauflagen produziert wurde. Das garantiert das Grünes Gas-Label.“ Der BUND ist zusammen mit anderen Umweltverbänden wie EUROSOLAR, NABU und dem Deutschen Naturschutzring Initiator des Ökosiegels. Das Grünes Gas-Label ist das einzige Biogaslabel in Deutschland, das von führenden Umweltverbänden getragen und empfohlen wird.

In der Biogasanlage bei Fulda wird Biogas aus Reststoffen der Region gewonnen, wie Bioabfälle der Bürger*innen, Küchenabfälle aus der Gastronomie oder Grün- und Pflanzenschnitt der Städte und Gemeinden. Das spart nicht nur CO2-Emissionen, sondern fördert auch die regionale Wertschöpfung. Das Biogas wird dann in das Erdgasnetz eingespeist. Jährlich wird überprüft, ob das Biogas die Kriterien des Grünes Gas-Labels erfüllt.

Der neue Biogastarif RhönGas ÖkoRegio ist ab dem 1. Januar 2019 verfügbar, genau wie der neu aufgelegte Ökostromtarif RhönStrom ÖkoRegio, der mit dem Schwesterlabel Grüner Strom ausgezeichnet ist. Interessierte und Kund*innen können sich bei der RhönEnergie Fulda informieren und bereits jetzt einen Vertrag abschließen.

Schlagworte
Biogas, RhönEnergie, Fulda, Ökolabel, Grünes Gas, Energiewende, BUND, NABU, EUROSOLAR

Biogastarif der RhönEnergie Fulda erhält Grünes Gas-Label.

 

Mit dem überarbeiteten Kriterienkatalog für das Grünes Gas-Label passen die Umwelt- und Verbraucherverbände, die hinter dem Label stehen, ihre Zertifizierung hochwertiger Biogasprodukte an die aktuellen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen an.

Das Grünes Gas-Label ist das erste Gütesiegel in Deutschland, das Biogas über die gesamte Produktionskette ökologisch bewertet – vom Rohstoff bis zum Endkunden.

 

Melde dich für unseren Newsletter an

Bleibe auf dem Laufenden

weitere Posts in der Kategorie

Tanker mit flüssigem Erdgas liegt im Hafen
Blog

Brauchen wir LNG?

Ja, wir sind durch den Winter gekommen! Das ist die Antwort auf die Frage, welche uns im Herbst 2022 viel beschäftigt hat. Doch dafür musste Deutschland die Energieversorgung großflächig umstellen. Einer der Bausteine dabei: LNG. Das Flüssiggas war vermehrt Gegenstand in Diskussionen über langfristige Notwendigkeit und Umweltverträglichkeit. Nun haben Umweltverbände Widerspruch gegen in Betrieb genommene LNG-Terminals eingelegt.

weiterlesen
aktuelle Veranstaltung

Energiewende2Go Event: Strommarkt

Der Strompreis ist auf einem historisch hohen Niveau. Das liegt vor allem am Ukraine-Krieg und den ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland. Der Preisanstieg betrifft aber auch diejenigen, die seit Jahren Strom aus Erneuerbaren Energien beziehen.

weiterlesen

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

ÖKO UND REGIONAL: UMWELTVERBÄNDE ZERTIFIZIEREN NEUEN BIOGASTARIF

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Referentin Grünes Gas-, Grüner Strom Zertifizierung