GRÜNER STROM-GELDER FÜR DIE BIO-ERDGASANLAGE FINKENBERG

Dr. Sebastian Tews, Geschäftsführer der Biothan GmbH (links) erläutert Christian Knops vom Grüner Strom Label e. V. (Mitte) die technischen Zusammenhänge. Mit dabei Edgar Reus von der RhönEnergie Effizienz + Service GmbH (rechts). Foto: Marzena Seidel/RhönEnergie Fulda
Dr. Sebastian Tews, Geschäftsführer der Biothan GmbH (links) erläutert Christian Knops vom Grüner Strom Label e. V. (Mitte) die technischen Zusammenhänge. Mit dabei Edgar Reus von der RhönEnergie Effizienz + Service GmbH (rechts). Foto: Marzena Seidel/RhönEnergie Fulda
Grüner Strom Label unterstützt Schaffung regionaler Wirtschaftskreisläufe / Photovoltaik-Anlage für Biogas-Anlage Finkenberg

Teile diesen Post

50.000 Euro aus der Grüner Strom Zertifizierung werden in ein integratives Konzept der biothan GmbH investiert. Das Energiewendeprojekt setzt sich aus der simultanen Erzeugung von Biogas uns Ökostrom zusammen. Aus regionalen Reststoffen wird Biogas erzeugt und der Betrieb der Anlage mit Ökostrom sichergestellt.

Seit 2013 betreibt die Biothan GmbH auf dem Finkenberg eine bemerkenswerte Anlage für die Gewinnung von Bio-Erdgas. Die Entsorgung biogener Reststoffe von Bürgern und regionalen Landwirten sowie die gleichzeitige Erzeugung regenerativer Energie generieren einen geschlossenen Kreislauf und erzeugte schon viel positive Resonanz. Demnächst soll eine neue Photovoltaik-Anlage Strom für die Biogas-Anlage erzeugen. Das integrative Konzept überzeugte auch die RhönEnergie, welche im August diesen Jahres 50.000 Euro für die neue Photovoltaik-Anlage bereitstellte.

Die Fördermittel stammen aus dem Grüner Strom-zertifierten Tarif Rhönstrom Natur GSL der RhönEnergie. Energieversorger mit diesem Gütesiegel verpflichten sich, pro verbrauchter Kilowattstunde einen festgelegten Cent-Betrag in Energiewendeprojekte zu investieren. Auf diese Weise helfen Kunden von Grüner Strom-zertifizierten Tarifen die Erneuerbaren Energien auszubauen.

„Die Photovoltaik-Anlage, mit der wir einen Teil des Betriebsstroms erzeugen, rundet den regenerativen Ansatz sinnvoll ab“, freut sich Biothan-Geschäftsführer Dr. Sebastian Tews. Die geförderte Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Fermentationshallen wird in Zukunft 281 kW und pro Jahr rund etwa 300.000 kWh Solarenergie generieren.

Melde dich für unseren Newsletter an

Bleibe auf dem Laufenden

weitere Posts in der Kategorie

Tanker mit flüssigem Erdgas liegt im Hafen
Blog

Brauchen wir LNG?

Ja, wir sind durch den Winter gekommen! Das ist die Antwort auf die Frage, welche uns im Herbst 2022 viel beschäftigt hat. Doch dafür musste Deutschland die Energieversorgung großflächig umstellen. Einer der Bausteine dabei: LNG. Das Flüssiggas war vermehrt Gegenstand in Diskussionen über langfristige Notwendigkeit und Umweltverträglichkeit. Nun haben Umweltverbände Widerspruch gegen in Betrieb genommene LNG-Terminals eingelegt.

weiterlesen
aktuelle Veranstaltung

Energiewende2Go Event: Strommarkt

Der Strompreis ist auf einem historisch hohen Niveau. Das liegt vor allem am Ukraine-Krieg und den ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland. Der Preisanstieg betrifft aber auch diejenigen, die seit Jahren Strom aus Erneuerbaren Energien beziehen.

weiterlesen

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

GRÜNER STROM-GELDER FÜR DIE BIO-ERDGASANLAGE FINKENBERG

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Referentin Grünes Gas-, Grüner Strom Zertifizierung