DRITTE FOLGE UNSERES PODCAST STROM AUFWÄRTS. DIESMAL ZUM ZUSAMMENHANG VON MIGRATION UND KLIMA.

Hier geht's zur neuen Folge!
Hier geht's zur neuen Folge!
Neue Podcast-Folge „Strom Aufwärts“ online! Migration und Klima sind verknüpfte Themen. Doch welche Missverständnisse bestehen in der öffentlichen Wahrnehmung? Wie sieht klimabedingte Migration aus und ist sie immer als negativ zu bewerten? Was kann die Politik tun, um positive Aspekte zu fördern? Außerdem in dieser Folge: das Energiewendeforum Digital 2021 und der Bonner Verein Ausbildung statt Abschiebung (AsA). Viel Freude beim Hören!

Teile diesen Post

In unserem Podcast „Strom Aufwärts“ wollen wir über den Tellerrand der Energiewende schauen und uns in jeder Folge mit einem anderen Aspekt der Klimakrise und der sozialökologischen Transformation beschäftigen. Zum komplexen Zusammenhang zwischen Klima und Migration interviewte Melanie Alberts (Kommunikation und Podcast-Moderation beim Grüner Strom Label e.V.) in der 3. Folge den Migrationsforscher und Soziologen Dr. Benjamin Schraven vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn. Dr. Schraven forscht zum Zusammenhang von Migration und Entwicklungs-(politik), Umweltwandel und Migration, Migrationsgovernance, Migration und ländliche Entwicklung sowie zur Anpassung an den Klimawandel.

Dr. Schraven klärt unter anderem darüber auf, was die größten bestehenden Missverständnisse über den Zusammenhang von Klima und Migration sind, die sich hartnäckig halten. Menschliche Mobilität sei – im Gegensatz zum vorherrschenden negativen Bild in der Öffentlichkeit – ein völlig normales Phänomen in einer globalisierten Weltwirtschaft. Migration wird vom Klimawandel besonders in schleichenden Prozessen ausgelöst, zum Beispiel durch steigende Meeresspiegel und Flutereignisse, durch Versalzung von Böden und Grundwasser oder eine erschwerte (land-)wirtschaftliche Produktion. Daher sind von der Klimakrise besonders einkommensarme Gruppen besonders betroffen und durch ihn verwundbar.

Um positive Migrationsgeschichten zu fördern, bemüht sich der Verein Ausbildung statt Abschiebung e.V. in Bonn, Geflüchteten die Chance auf ein menschenwürdiges Leben und Einkommen zu geben. Der Verein unterstützt junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren durch Nachhilfe, Bewerbungsberatung und Hilfe zum Aufenthaltsstatus. Awais (21 Jahre, Pakistan) hat uns für den Podcast seine Sichtweise auf Klimakrise und Energiewende gegeben.

In eigener Sache rühren wir außerdem im Podcast die Werbetrommel für unser Veranstaltungsformat Energiewendeforum Digital 2021. Am 10. Juni findet das erste Themenforum zum Thema Sektorenkopplung und Systemintegration statt, zu dem wir spannende Gäste eingeladen haben. Mit Kurzvorträgen und anschließenden Diskussionen in Break-Out-Sessions hoffen wir auf eine lebendige Veranstaltung.

Melde dich für unseren Newsletter an

Bleibe auf dem Laufenden

weitere Posts in der Kategorie

In Folge #9 von 'Strom Aufwärts' beantworten Frank Kalliora, Thomas Weber, Florian Henle und Michael Ramczykowski (v.l.n.r.) unsere Fragen zur Energiekrise. (Fotos: Prokon, ESDG, Polarstern, NEW Energie)
Podcast

Podcast #9 – Energiekrise: Was sagen die Energieanbieter?

In Folge #9 von „Strom Aufwärts“ haben wir Energieanbieter gebeten, die Energiemarktkrise aus ihrer Perspektive zu beleuchten. Mit dabei ist die größte Energiegenossenschaft Deutschlands, ein Versorger von kirchlichen und sozialen Einrichtungen, ein Social Business und ein Grundversorger.

weiterlesen
In der neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Angelika Claussen (l.) und Laura Zöckler (r.) (Fotos: IPPNW; Bürgerwerke eG)
Podcast

Podcast #8 – Atomausstieg? Ja, bitte! Warum die Energiewende wichtig für Frieden, Klima und Gesundheit ist

Ende 2022 gehen die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz. Aktuell nehmen jedoch kritische Stimmen zu, die eine Verlängerung der Laufzeiten der verbliebenen Atomkraftwerke vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges und dem Voranschreiten des Klimawandels vorschlagen. In dieser Folge werden die Nachteile von Atomkraft in Hinblick auf den Frieden, das Klima und die Gesundheit aufgezeigt, die in den aktuellen Debatten teilweise zu wenig Beachtung bekommen.

weiterlesen

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

DRITTE FOLGE UNSERES PODCAST STROM AUFWÄRTS. DIESMAL ZUM ZUSAMMENHANG VON MIGRATION UND KLIMA.

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Referentin Grünes Gas-, Grüner Strom Zertifizierung