3. STADTWERKETAG BIETET GELUNGENE PLATTFORM ZUR DISKUSSION VON ENERGIEWENDE-THEMEN

Einen Nachmittag lang diskutierten in Fulda knapp 30 Vertreter regionaler Stadtwerke, Energiedienstleister sowie Umweltorganisationen über Erneuerbare-Energien-Themen und -Projekte aus der regionalen Perspektive.
Einen Nachmittag lang diskutierten in Fulda knapp 30 Vertreter regionaler Stadtwerke, Energiedienstleister sowie Umweltorganisationen über Erneuerbare-Energien-Themen und -Projekte aus der regionalen Perspektive.
Verschiedene Akteure der Energiewende präsentieren auf dem 3. Stadtwerketag des Grüner Strom Label e.V. Vorträge zu aktuellen Themen und Projekten / Netzwerken und Austausch stand im Mittelpunkt der Veranstaltung

Teile diesen Post

Angefangen mit einem interaktiven Workshop und spannenden Diskussionen, über vier aufschlussreiche Vorträge bis hin zu intensivem Networking – der dritte Stadtwerketag des Grüner Strom Label e.V. bot den Teilnehmenden viel Raum für Austausch und der Energiewende eine gelungene Plattform.

Aber von Beginn an…

In den Räumlichkeiten des Informationszentrums der RhönEnergie Fulda wurden schon früh am morgen die Pinnwände und Flipcharts aufgestellt – auf dem Plan stand ein Workshop für Grüner Strom-Labelnehmer und interessierte Energieanbieter sowie Vorträge zu den beiden Ökoenergiesiegeln Grünes Gas und Grüner Strom.

Wie funktioniert überhaupt die Zertifizierung und was muss ich als Labelnehmer beachten?

Solche und viele weitere Fragen konnten an diesem Morgen diskutiert werden und auch eine Fortentwicklung der Kriterien des Grüner Strom-Labels war ein tragendes Thema innerhalb des Workshops. Zurücklehnen konnten sich die Teilnehmer hierbei jedoch nicht, schon nach kurzer Zeit wurden Klebepunkte verteilt – diese landeten schließlich alle sicher auf den Flipcharts und verdeutlichten die Standpunkte der Teilnehmer*innen zu verschiedenen Fragestellungen.

Weiterlesen…

Weiterführende Links

Melde dich für unseren Newsletter an

Bleibe auf dem Laufenden

weitere Posts in der Kategorie

Tanker mit flüssigem Erdgas liegt im Hafen
Blog

Brauchen wir LNG?

Ja, wir sind durch den Winter gekommen! Das ist die Antwort auf die Frage, welche uns im Herbst 2022 viel beschäftigt hat. Doch dafür musste Deutschland die Energieversorgung großflächig umstellen. Einer der Bausteine dabei: LNG. Das Flüssiggas war vermehrt Gegenstand in Diskussionen über langfristige Notwendigkeit und Umweltverträglichkeit. Nun haben Umweltverbände Widerspruch gegen in Betrieb genommene LNG-Terminals eingelegt.

weiterlesen
aktuelle Veranstaltung

Energiewende2Go Event: Strommarkt

Der Strompreis ist auf einem historisch hohen Niveau. Das liegt vor allem am Ukraine-Krieg und den ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland. Der Preisanstieg betrifft aber auch diejenigen, die seit Jahren Strom aus Erneuerbaren Energien beziehen.

weiterlesen

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

3. STADTWERKETAG BIETET GELUNGENE PLATTFORM ZUR DISKUSSION VON ENERGIEWENDE-THEMEN

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Referentin Grünes Gas-, Grüner Strom Zertifizierung