LOCOMORE: STATUSMELDUNG NACH DREIEINHALB MONATEN SCHIENENFERNVERKEHR

Im Jahr rund 8,5 Mio. Kilowattstunden Grüner Strom-zertifizierter Ökostrom auf der Schiene / Über 25.000 Fahrgäste in den ersten vier Wochen

Teile diesen Post

Mitte Dezember 2016 nahm der alternative Schienenfernverkehrsanbieter Locomore Fahrt auf. Seitdem bedient er einmal täglich die Strecke Stuttgart – Berlin und wieder zurück. Angetrieben wird der Fernzug durch Grüner Strom-zertifizierten Ökostrom der NATURSTROM AG. Erstmals kommt damit im Schienenverkehr richtiger Ökostrom zum Einsatz.

 



Prognostiziert wird ein Jahresbedarf von rund 8,5 Mio. Kilowattstunden – so viel wie bei rund 2.400 Einfamilienhäusern. Je Kilowattstunde Ökostrom, die NATURSTROM für Locomore ins Bahnnetz liefert, investiert der Öko-Energieversorger einen festen Betrag in Energiewende-Projekte, wie zum Beispiel neue Solar- oder Windkraftanlagen.

In den ersten vier Wochen nutzten über 25.000 Reisende die orangefarbenen Züge. Einige Fahrten waren sogar zu über 100 Prozent ausgelastet. Doch nicht alles lief glatt: Im Regelbetrieb traten erste Defekte an Türen, Toiletten und WLAN-Komponenten auf, sodass sich der Wartungsaufwand für die Waggons vergrößerte. Gleichzeitig verzögerte sich die Lieferung weiterer modernisierter Wagen.

Um eine gleichbleibend hohe Qualität sicherstellen zu können, entschied Locomore, sein Angebot für knapp zweieinhalb Monate von 14 Fahrten die Woche (Stuttgart – Berlin und zurück) auf zehn zu reduzieren.

Im März konnte die Wagenflotte dann um drei neu aufgearbeitete Waggons aufgestockt werden. Somit sind wieder ausreichend Kapazitäten vorhanden, um die Strecke wie geplant ab Anfang April täglich bedienen zu können.

Die Gewinnschwelle könnte Locomore erstmals Mitte dieses Jahres erreichen. Pläne für einen Ausbau des Streckennetzes nach Köln, Rügen und München gibt es bereits. Schon 2018 könnten weitere Städte angefahren werden – dafür werden aber dringend mehr Wagen benötigt.

Melde dich für unseren Newsletter an

Bleibe auf dem Laufenden

weitere Posts in der Kategorie

Tanker mit flüssigem Erdgas liegt im Hafen
Blog

Brauchen wir LNG?

Ja, wir sind durch den Winter gekommen! Das ist die Antwort auf die Frage, welche uns im Herbst 2022 viel beschäftigt hat. Doch dafür musste Deutschland die Energieversorgung großflächig umstellen. Einer der Bausteine dabei: LNG. Das Flüssiggas war vermehrt Gegenstand in Diskussionen über langfristige Notwendigkeit und Umweltverträglichkeit. Nun haben Umweltverbände Widerspruch gegen in Betrieb genommene LNG-Terminals eingelegt.

weiterlesen
aktuelle Veranstaltung

Energiewende2Go Event: Strommarkt

Der Strompreis ist auf einem historisch hohen Niveau. Das liegt vor allem am Ukraine-Krieg und den ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland. Der Preisanstieg betrifft aber auch diejenigen, die seit Jahren Strom aus Erneuerbaren Energien beziehen.

weiterlesen

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

LOCOMORE: STATUSMELDUNG NACH DREIEINHALB MONATEN SCHIENENFERNVERKEHR

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Referentin Grünes Gas-, Grüner Strom Zertifizierung