JETZT NOCH BEWERBEN: SOLIDARSOLAR 2.0 VERLÄNGERT BIS ZUM 30. JUNI

Unser Förderprogramm geht in die zweite Runde. In diesem Jahr möchten wir wieder gemeinwohlorientierten Einrichtungen und Organisationen ermöglichen, eigene Projekte zum Ausbau erneuerbarer Energien und zur Energieeffizienz umzusetzen.
Unser Förderprogramm geht in die zweite Runde. In diesem Jahr möchten wir wieder gemeinwohlorientierten Einrichtungen und Organisationen ermöglichen, eigene Projekte zum Ausbau erneuerbarer Energien und zur Energieeffizienz umzusetzen.
Noch bis zum 30. Juni bewerben und eigene Projekte zum Ausbau erneuerbarer Energien voranbringen / Gelder stammen aus dem Fördermodell des Ökostromlabels Grüner Strom

Teile diesen Post

Wir gehen mit unserem Förderprogramm zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden in die Verlängerung. Noch bis zum 30. Juni haben gemeinwohlorientierte Einrichtungen und Organisationen die Möglichkeit sich auf das Förderprogramm zu bewerben und eine Unterstützung für eigene Projekte zum Ausbau erneuerbarer Energien und zur Energieeffizienz zu erhalten.

Voraussetzung ist, dass die Antragssteller Ökostrom mit Grüner Strom-Label beziehen oder den Strombezug darauf umstellen. Finanziert wird das Programm aus dem Grüner Strom-Fonds, einem Fördertopf des Ökosiegels Grüner Strom. Kern des Ökostromlabels der Umweltverbände ist, dass ein fest definierter Förderbetrag je verbrauchter Kilowattstunde Ökostrom in neue Energiewende-Projekte fließt, wie Solar- und Windenergieanlagen oder E-Mobilität.

Weitere Informationen zur Bewerbung und den Voraussetzungen, sind hier zu finden:
www.gruenerstromlabel.de//gruener-strom/energiewende-projekte/solidarsolar/

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Ansprechpartnerin SolidarSolar 2.0

Gesa Heinichen
Grüner Strom-Zertifizierung
Tel: 0228 / 522 611-93
g.heinichen(at)gruenerstromlabel.de

Anschprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Melde dich für unseren Newsletter an

Bleibe auf dem Laufenden

weitere Posts in der Kategorie

Tanker mit flüssigem Erdgas liegt im Hafen
Blog

Brauchen wir LNG?

Ja, wir sind durch den Winter gekommen! Das ist die Antwort auf die Frage, welche uns im Herbst 2022 viel beschäftigt hat. Doch dafür musste Deutschland die Energieversorgung großflächig umstellen. Einer der Bausteine dabei: LNG. Das Flüssiggas war vermehrt Gegenstand in Diskussionen über langfristige Notwendigkeit und Umweltverträglichkeit. Nun haben Umweltverbände Widerspruch gegen in Betrieb genommene LNG-Terminals eingelegt.

weiterlesen
aktuelle Veranstaltung

Energiewende2Go Event: Strommarkt

Der Strompreis ist auf einem historisch hohen Niveau. Das liegt vor allem am Ukraine-Krieg und den ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland. Der Preisanstieg betrifft aber auch diejenigen, die seit Jahren Strom aus Erneuerbaren Energien beziehen.

weiterlesen

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

JETZT NOCH BEWERBEN: SOLIDARSOLAR 2.0 VERLÄNGERT BIS ZUM 30. JUNI

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Barbara

Barbara Fricke

Leiterin Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiter-Christian

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Referentin Grünes Gas-, Grüner Strom Zertifizierung