Eine erhebliche Energieeinsparung konnten die Stadtwerke Eichstätt durch die Ausstattung einer Tiefgarage mit intelligenter LED-Beleuchtung erzielen. Durch den Austausch von mehr als 145 Leuchtstoffröhren gegen LED-Leuchten der höchsten Energieeffizienzklasse sinkt der jährliche Stromverbrauch der Beleuchtung von 45 000 auf etwa 11 000 Kilowattstunden. Gefördert wird dieses Projekt durch die Belieferung der Liegenschaften der Diözese Eichstätt mit Grüner Strom-zertifiziertem Ökostrom. Ein Teil der Kosten für die Umrüstung wurden so durch Fördermittel des Grüner Strom-Label. getragen. Mit dem Gütesiegel wird pro verbrauchter Kilowattstunde Ökostrom ein fester Betrag in neue Energiewende-Projekte investiert. So konnten bisher durch das Grüner Strom-Label bereits über 1.400 Projekte mit über 75 Millionen Euro Fördergeldern umgesetzt werden.
„Die Umrüstung ist aus ökologischer Sicht eine mehr als sinnvolle Investition“, betont Wolfgang Brandl, Geschäftsführer der Stadtwerke Eichstätt und stellt das neue Beleuchtungssystem vor. Dank intelligenter Bewegungserkennung werden die Lampen erst bei Benutzung der Garage auf volle Leistung hoch gedimmt. Die Leuchten sind über Bluetooth untereinander vernetzt und teilen die empfangenen Signale untereinander. So entstehe eine Art Schwarmintelligenz, erklärt Brandl. Diese technisch anspruchsvollere Lösung führe zu einer Minimierung der Einschaltdauer und einem Maximum an Energieeinsparung. Um die 1, 8 Tonnen CO2 werden durch das Projekt jährlich eingespart.
Im Zuge der Umsetzung ihrer Klimaoffensive 2030 bezieht die Diözese Eichstätt seit 2015 Grüner Strom-Label zertifizierten Ökostrom von den Stadtwerken Eichstätt. Mit der 2013 gestarteten Klimaoffensive will die Diözese Eichstätt ihre Kohlendioxid-Emissionen bis 2020 um 25 Prozent und bis 2030 um 50 Prozent reduzieren.
1:0 für die Energiewende
Der Fußballclub SC Paderborn 07 zeigt, wie Sport und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Mit der Entscheidung für Ökostrom trägt der Zweitligist aktiv zur Energiewende bei. Der zertifizierte Strom wird von WestfalenWIND geliefert und trägt das Grüner Strom-Label, das für Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien steht.