Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.
Suche

Stromtarifwechsel leicht gemacht: Jetzt zu Ökostrom wechseln und die Energiewende vorantreiben!

Onlinesuche Stromtarif
Stromtarif wechseln leicht gemacht - Tipps für einen erfolgreichen Wechsel (Foto: Glenn Carstens-Peters)
Die jährliche Stromwechselperiode ist die ideale Gelegenheit, Deinen Stromtarif zu überdenken und aktiv etwas für die Umwelt zu tun. Wusstest Du, dass der Wechsel zu einem neuen Stromanbieter heute einfacher ist als je zuvor? Mit wenigen Klicks kannst Du nicht nur bares Geld sparen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland leisten.

Teile diesen Post

Inhaltsangabe

Jetzt den Stromtarif wechseln – so geht’s

Beim Stromtarifwechsel kannst Du entweder erst einen neuen Anbieter finden und diesem alles Weitere überlassen. Oder Du kündigst zuerst und kümmerst Dich dann um einen neuen Anbieter. Für das Ergebnis – endlich Ökostrom! – spielt das keine Rolle.

Etwas komfortabler:

  1. neuen Tarif finden und einen Stromvertrag schließen
  2. den neuen Anbieter beim alten kündigen lassen
  3. dann Ökostrom beziehen


Ebenfalls möglich:

  1. selbst kündigen (Mail, Fax, Brief)
  2. neuen Anbieter finden und einen Stromvertrag schließen
  3. spätestens 3 Wochen nach Vertragsschluss Ökostrom beziehen


Was ist beim Stromtarifwechsel zu beachten?

Ein Wechsel zu Ökostrom über vergleich-dich-gruen.de bedeutet:

  • Garantierte Unterstützung für Erneuerbare: Jeder Tarif unterstützt den Ausbau der Erneuerbaren mit einem festen Centbetrag pro Kilowattstunde.
  • Unabhängigkeit: Keine Provisionen und Werbeanzeigen – alle Tarife sind transparent und unabhängig gelistet.
  • Einfachheit und Transparenz: Der Wechsel ist unkompliziert und transparent; alle Vertragsdetails sind gut nachvollziehbar dargestellt.
  • Glaubwürdigkeit: Die Plattform ist das Tarifvergleichsportal der Umweltverbände, denn das Label Grüner Strom wird getragen von führenden Umweltverbänden wie: BUND, NABU, DNR, IPPNW, Verbraucherinitiative Deutschland, EUROSOLAR.

Wann kann ich aus dem alten Stromvertrag raus?

Auf Deiner aktuellen Stromrechnung steht die nächste Kündigungsmöglichkeit. Wenn es bis dahin noch einige Monate dauert, suche nicht jetzt sofort einen neuen Anbieter. Denn die Preise können sich noch ändern.

Befindest Du Dich in der Grundversorgung, kannst Du mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen raus. Vielleicht hast Du ein Sonderkündigungsrecht. Auch dann geht es schneller.

Welche Daten muss ich beim Stromtarifwechsel angeben?

Du kannst formlos kündigen. Das heißt: online, per E-Mail, Brief oder Fax. Eine Unterschrift ist nicht nötig. Aber die folgenden Daten:

  • Name, Adresse
  • Zählernummer
  • Kundennummer
  • Zum Wechseltermin: den Zählerstand an den alten und den neuen Stromanbieter übermitteln. Am besten auch für Dich selbst notieren, damit Du die Abrechnungen kontrollieren kannst.

 

Falls Du die Kündigung Deinem neuen Stromanbieter überlässt, braucht er dafür:

  • Deine Vollmacht
  • den Namen des bisherigen Lieferanten
 

Wann habe ich ein Sonderkündigungsrecht, um den Stromtarif zu wechseln?

Sonderkündigungen kannst Du fristlos erteilen. Dies ist möglich bei:

  • Strompreiserhöhungen
  • Umzug


Tipp:
 Sonderkündigung besser selbst erklären und dem neuen Anbieter dann mitteilen, dass Du bereits gekündigt hast.

Welcher Tarif ist der richtige für mich?

Beim Strompreisvergleich erhältst Du Vorschläge, die zu Deinem Verbrauch passen. Die Optionen unterscheiden sich außer durch den Strompreis zum Beispiel durch die

  • Vertragslaufzeit und
  • gegebenenfalls eine Preisgarantie.
 

Findest Du einen günstigen Strompreis, kann eine längere Preisgarantie vorteilhaft sein. Achtung, manchmal sind Preisbestandteile wie Netzentgelte oder Umlagen nicht von der Preisgarantie erfasst. Dann kann es trotz der Garantie Preissteigerungen geben. Das wäre ein Fall für Dein Sonderkündigungsrecht.

Lohnt sich eine Prämie beim Stromanbieterwechsel?

Ob sich ein Extra wie ein Grill, eine Wallbox oder eine Kundenkarte beim Stromanbieterwechsel lohnt, solltest Du nachrechnen. Möglicherweise zahlst Du weniger, wenn Du einen günstigen Grundpreis ohne eine solche Prämie wählst und das vermeintliche Schnäppchen dann woanders kaufst.

Was ändert sich durch den Stromtarifwechsel?

Im Alltag ist für Dich fast alles wie gewohnt:

  • Wartung und Störungsdienst: bleiben in der Verantwortung des Netzbetreibers. An den Leitungen und Zählern ändert sich nichts.
  • Rechnung: kommt vom neuen Anbieter

Stromtarifwechsel: gut zu wissen

  • Ein Stromanbieterwechsel ist kostenlos.
  • Er ist technisch einfach: Niemand muss dafür zu Dir in die Wohnung kommen.
  • Auch wenn es Verzögerungen beim Stromanbieterwechsel gibt, sind Sorgen vor einem Versorgungsstopp unbegründet: Der Grundversorger springt dann ein. Das funktioniert ohne Stromunterbrechung.
 

Nur echter Ökostrom hat einen Umweltnutzen. Darum auf klare Kriterien achten – wie beim Grüner Strom-Label!

Das Vergleichsportal für Ökostromtarife

Das Ökostromtarif-Vergleichsportal „Vergleich Dich grün“ ist besonders transparent und listet ausschließlich Tarife mit dem Grüner Strom-Label, die sich den höchsten Umweltstandards verschrieben haben. Dort tauchen nur Tarife auf, die das Grüner Strom-Label tragen. Die Vergabekriterien sind unter anderem:

  • Der Strom für den genannten Ökostrom-Tarif stammt ausschließlich aus Erneuerbaren. Darüber hat der Anbieter exakt Buch zu führen.
  • Die Anbieter dürfen keine Anteile an Atomkraftwerken und zum Stichtag 1.1.2027 an Kohlekraftwerken halten.
  • Sie bauen Erneuerbare aktiv aus. Sie verpflichten sich, pro kWh einen festgelegten Centbetrag zu investieren. Auch für diese Ausbauprojekte gelten strenge Kriterien vom Grüner Strom-Label.
  • Labelnehmer müssen ihren zertifizierten Ökostrom-Tarif gegenüber ihren Kund:innen transparent und verständlich darstellen. Dabei müssen sie auch den Förderbetrag je kWh nennen, der in Erneuerbare-Energien-Projekte fließt.


So funktioniert der Ökostromtarif-Vergleich „Vergleich Dich grün“

Du gibst einfach Deine Postleitzahl und Deinen Jahresverbrauch ein. Die Ergebnisse kannst Du beispielsweise sortieren und filtern nach:

  • Preis
  • Förderbetrag, der durch das Grüner Strom-Label ausgelöst wird
  • Preisanzeige (monatlich oder jährlich)
  • Regionale oder bundesweite Tarife
  • Stromquelle
  • Mindestvertragslaufzeit

Wenn schon Stromtarifwechsel, dann Ökostrom: 3 Top-Gründe

Grund 1: Mit Ökostrom die Erneuerbaren voranbringen

Entscheidest Du Dich für einen Ökostromtarif mit Grüner Strom-Label, dann förderst Du damit Projekte, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranbringen. Dazu zählen:

  • neue Ökokraftwerke
  • Zukunftstechnologien wie Speicher und intelligente Netze
  • Energieeffizienzmaßnahmen
  • E-Mobilität
  • Bürgerenergieprojekte

 

Dies geschieht mit Hilfe eines festen Betrags je verbrauchter kWh. Auf diese Weise sind ca. 96 Millionen Euro in über 1.900 ökologisch wertvolle Projekte geflossen. Solche Energiewende-Projekte bringen eine erneuerbare Energiezukunft tatsächlich und garantiert voran. Sie beziehen sich auf den Ausbau von Wind-, Wasser-, Sonnen- und Biomasse-Energie. Mehr noch: Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität, Naturschutz und eine zukunftsfähige Energieinfrastruktur sind ebenfalls Projekte, die durch Grüner Strom-zertifizierte Tarife gefördert werden.

Grund 2: Ökostrom mit Mehrwert

Das Grüner Strom-Label garantiert, dass 100-prozentiger Ökostrom erzeugt und eingekauft wird. Dafür haben wir klare Kriterien. Und das ist nicht selbstverständlich. Eine Umetikettierung von Atom- und Kohlestrom in Ökostrom stellt leider eine häufige Praxis im Ökostrommarkt dar. Das ist beim Grüner Strom-Label ausgeschlossen! Das Label Grüner Strom ist ein Gütesiegel, das für Top-Qualität und Transparenz steht.

Grund 3: Bewährte Ökostrom-Kriterien von Umwelt-Pionier:innen

Das Grüner Strom-Label wird als einziges Ökostromsiegel in Deutschland von Umweltverbänden getragen. Es entstand bereits 1998. Die Initiative ging damals von der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. (EUROSOLAR) aus. Gemeinnützige Umwelt- und Verbraucherverbände sowie Friedensorganisationen schlossen sich an. Ihr Ziel: den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern und für Glaubwürdigkeit im Ökostrommarkt zu sorgen.
Durch ihre Arbeit in Vorstand und Mitgliederversammlung gestalten diese Verbände die Zertifizierung bis heute maßgeblich mit. Für Änderungen in den Label-Kriterien müssen alle Trägerverbände zustimmen.

Unsere starke Grüner-Strom-Label-Trägerschaft besteht aus: BUNDNABUDNR, IPPNWVerbraucherinitiative DeutschlandEUROSOLAR.

Grafik, die den folgenden Prozess darstellt: Verbraucher:in 1. vergleicht auf "vergleich-dich-gruen.de" 2. wählt einen Ökostromtarif. Der neue Anbieter 3. kündigt den alten Anbieter. Der alte Anbieter 4. schickt die letzte Rechnung an den:die Verbraucher:in. Währenddessen meldet der neue Anbieter die Ummeldung beim Netzbetreiber, was zu einer durchgängigen Stromversorgung führt.

Darum kann beim Stromanbieterwechsel kein Blackout passieren
Die unterbrechungsfreie Stromversorgung während des Anbieterwechsels ist gesetzlich garantiert. Rein technisch ändert der Anbieterwechsel nichts an Deiner Stromversorgung. Im Zweifelsfall – wenn es Übergangsprobleme geben sollte – erhältst Du Deinen Strom vom Grundversorger. Das ist das Unternehmen (oft die Stadtwerke), das vor Ort die meisten Menschen beliefert.

Wenn der Anbieter pleite geht
Etwas anders ist die Situation, wenn Dein Anbieter insolvent wird. Dann greift die Ersatzversorgung, die ebenfalls vom Grundversorger stammt. Er kann in diesem Fall höhere Preise verlangen. Dann heißt es: schnell einen neuen Stromanbieter finden!

Fazit: Die Erneuerbaren durch deinen Stromtarif fördern

Die Zeit für einen Wechsel ist jetzt – besonders während der Stromwechselperiode. Ein Ökostromtarif über Vergleich Dich grün macht den Unterschied: Damit unterstützt du den Ausbau erneuerbarer Energien, profitierst von einem klaren Preis und machst einen bewussten Schritt in eine nachhaltige Zukunft.

weitere Posts in der Kategorie

Bleibe auf dem Laufenden

Melde dich für unseren Newsletter an

Anrede
   

Mit dem Newsletter informieren wir dich über uns, unsere Partner und Branchen-News.

Hinweis: Du kannst den Newsletter vom Grüner Strom Label e.V. jederzeit und kostenfrei abbestellen. Deine Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben deine Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Grüner Strom Label e.V. | Kaiserstraße 113 | 53113 Bonn | Deutschland
Tel: +49 (0)228 / 522 611-90 | E-Mail: info@gruenerstromlabel.de

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

Stromtarifwechsel leicht gemacht: Jetzt zu Ökostrom wechseln und die Energiewende vorantreiben!

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Melina Lukas, Mitarbeiterin Grüner Strom Label e.V.

Melina Lukas

Referentin der Geschäftsführung, Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Bild von Christian Knops, Mitarbeiter beim Grüner Strom Label e.V.

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung, Geschäftsführer kompass:grün
Consulting GmbH

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Melina Lukas, Mitarbeiterin Grüner Strom Label e.V.

Melina Lukas

Referentin der Geschäftsführung, Grüner Strom-Zertifizierung

Bild von Christian Knops, Mitarbeiter beim Grüner Strom Label e.V.

Christian Knops

Leiter Grünes Gas-Zertifizierung, Geschäftsführer kompass:grün
Consulting GmbH

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Co-Leiterin Grüner Strom Zertifizierung, Referentin Grünes Gas-Zertifizierung