GUTCERT PRÜFT GRÜNER STROM-GUTACHTEN

2017 GUTCERT PRÜFT GRÜNER STROM-GUTACHTEN Alle zwei Jahre werden die zertifizierten Ökostromprodukte anhand des Grüner Strom-Kriterienkatalogs überprüft und die Ergebnisse in Gutachten zusammengefasst / Grüner Strom- Gutachten werden von einem externen, unabhängigen Institut überprüft

Teile diesen Post

Ökostromprodukte, die mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnet sind, müssen sich einer regelmäßigen Überprüfung unterziehen, in der Regel alle zwei Jahre. Der entsprechende Energieversorger muss Nachweise erbringen, die die Einhaltung der Grüner Strom-Kriterien für diesen Zeitraum belegen. All diese Informationen werden in einem Gutachten zusammengefasst und bewertet. Schlussendlich wird auf dieser Grundlage über die erneute Zertifizierung mit dem Grüner Strom-Label entschieden – bis zum nächsten Gutachten.

Ein wichtiges Grundprinzip dieses Grüner Strom-Zertifizierungsprozesses ist, dass die Gutachten durch ein externes Institut überprüft, validiert werden. Nur so wird eine unabhängige Zertifizierung sichergestellt.

Für die Jahre 2017 und 2018 beauftragt der Grüner Strom Label e.V. die GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH mit der Validierung der Gutachten. GUTcert überprüft, ob die Gutachten und die eingereichten Unterlagen der Grüner Strom-Labelnehmer mit dem Kriterienkatalog des Grüner Strom-Label vereinbar sind. Das sind insbesondere zwei Kernkriterien:

  1. Die Lieferung von 100 Prozent echtem Ökostrom – mit Kopplung von Stromeinkauf und Herkunftsnachweisen aus demselben Ökostrom-Kraftwerk.
  2. Die Förderung von Energiewendeprojekten mit einem festgelegten Betrag pro verkaufter Kilowattstunde Ökostrom. Die Fördermittel sollen den naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien voranbringen sowie innovative Maßnahmen fördern. Ziel ist eine einhundertprozentige Versorgung mit erneuerbaren Energien.

Das Grüner Strom-Label hebt sich mit diesen Kriterien von anderen Ökostrom-Labels ab: Unabhängiger Marktbeobachter bestätigen die hohen Qualitätsstandards des Gütesiegels Grüner Strom immer wieder. So zum Beispiel die Verbraucherzentrale Niedersachsen, die in einem detaillierten Marktcheck nur das Grüner Strom-Label mit der Bestnote ‚sehr empfehlenswert‘ bewertete. Zu ähnlichen Ergebnissen kommen auch die anerkannten Einkaufsratgeber ÖKO-TEST und Nachhaltiger Warenkorb.
Im Rahmen der umfassenden Tätigkeiten in der Energiewirtschaft besitzt die GUTcert eine Vielzahl praktischer Fachkenntnisse zu der Testierung von Energieverbrauchsmengen, sowie den spezifischen Begebenheiten des Ökostromhandels.

Bei Rückfragen und für weitere Informationen stehen Ihnen gern zur Verfügung:
Grüner Strom Label e.V.
www.gruenerstromlabel.de

GUTcert – GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH
www.gut-cert.de

David Kroll
Telefon: 030 2332021-63
E-Mail: david.kroll(at)gut-cert.de

Maik Kadraba
Telefon: 030 2332021-64
E-Mail: maik.kadraba(at)gut-cert.de

 

GUTcert ist als unabhängiges Institut zuständig für die Validierung der Gutachten.

Gruener Strom Label Logo im RGB-Format als PNG mit transparentem Hintergrund

Das Grüner Strom-Label steht für 100 % erneuerbare Energien und garantierte Investitionen in neue Energieprojekte.

weitere Posts in der Kategorie

Leitungsrunde des Vereins Grüner Strom label
Presse

Grüner Strom Label e.V. mit neuer Leitung und Veränderungen im Vorstand

Der Grüner Strom Label e.V. stellt sich personell neu auf: Ab Oktober 2025 übernimmt Christian Knops neben Daniel Craffonara Verantwortung in einer geteilten Geschäftsführung. Im Vorstand übernimmt Marcus Bollmann (BUND) den Vorsitz von Dietmar Oeliger (NABU), der sich nach 18 Jahren verabschiedet. Ergänzt wird das Gremium neu durch Niklas Hausemann (EUROSOLAR) und Jürgen Reincke (NABU). Mit inzwischen 14 Mitarbeitenden und einer etablierten Führungsstruktur ist der Verein gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen der Energiewende. 

weiterlesen
Spieler des Fußballclubs SC Paderborn 07 umarmen sich bei Fußballspiel.
Blog

1:0 für die Energiewende

Der Fußballclub SC Paderborn 07 zeigt, wie Sport und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Mit der Entscheidung für Ökostrom trägt der Zweitligist aktiv zur Energiewende bei. Der zertifizierte Strom wird von WestfalenWIND geliefert und trägt das Grüner Strom-Label, das für Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien steht.

weiterlesen

Bleibe auf dem Laufenden

Melde dich für unseren Newsletter an

Anrede
   

Mit dem Newsletter informieren wir dich über uns, unsere Partner und Branchen-News.

Hinweis: Du kannst den Newsletter vom Grüner Strom Label e.V. jederzeit und kostenfrei abbestellen. Deine Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben deine Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Grüner Strom Label e.V. | Kaiserstraße 113 | 53113 Bonn | Deutschland
Tel: +49 (0)228 / 522 611-90 | E-Mail: info@gruenerstromlabel.de

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

GUTCERT PRÜFT GRÜNER STROM-GUTACHTEN

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Melina Lukas, Mitarbeiterin Grüner Strom Label e.V.

Melina Lukas

Referentin der Geschäftsführung, Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Melina Lukas, Mitarbeiterin Grüner Strom Label e.V.

Melina Lukas

Referentin der Geschäftsführung, Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Co-Leiterin Grüner Strom Zertifizierung, Referentin Grünes Gas-Zertifizierung