Wenn in der Tenderfeet-Schule in Kenias Hauptstadt Nairobi regelmäßig der Strom für Stunden oder sogar Tage und Wochen ausfällt, führt das zu weitreichenden Problemen: Neben den gesundheitlichen Folgen durch die Nutzung von Kerosinlampen führt die fehlende Beleuchtung in der Nacht zu weniger Sicherheit für die Kinder, die dort übernachten.
Der Gewinner des Enspire Award 2017, der Verein JUAMII e.V., setzt sich für eine nachhaltige und innovative Energieversorgung in Ostafrika ein. Dabei möchte JUAMII e.V. besonders Schulen unterstützen, die keine staatliche Förderung erhalten und in Armutsvierteln angesiedelt sind. Die Tenderfeet-Schule befindet sich in Kibera, einem der weltweit größten Slums in Kenias Hauptstadt Nairobi. Dort werden überwiegend Kinder im Alter zwischen 2 und 14 Jahren unterrichtet.
Das Gewinnerprojekt des Enspire Award ist Anstoß für eine Reihe von Entwicklungen für die Tenderfeet-Schule. Ziel des Verein JUAMII e.V. ist es, mit der 3,3 Kilowattpeak Solaranlage auf dem Schuldach den gesamten Eigenstrombedarf der Schule zu decken. Auch nach Sonnenuntergang ist die Energieversorgung durch einen Batteriespeicher sichergestellt. Die konstante Stromversorgung ermöglicht zudem die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser für die Kinder und Lehrkräfte durch den Betrieb einer solaren Wasserpumpe. Durch die Einsparungen bei den Energiekosten kann die Schule zukünftig noch autarker werden, indem in ein eigenes Landwirtschaftskonzept investiert wird. Die Umsetzung der Solaranlage soll 2018 erfolgen.
An der Tenderfeet-Schule werden 200 Schüler unterrichtet. 21 Waisenkinder übernachten auch in der Schule. Die Schule finanziert sich zu 100 Prozent aus privaten Spenden und hat 17 Lehrer, die kein festes Gehalt beziehen. Als die größten Herausforderungen nennt die Schuldirektorin die Stromausfälle, ungenügend sauberes Wasser und die zu kleine Ackerfläche zum Anbau von Lebensmitteln.
Der Enspire Award fördert Projekte, die den Ausbau erneuerbarer Energien in Schwellen- und Entwicklungsländern vorantreiben. Enspire Energie, die Ökostrommarke der Stadtwerke Konstanz, ist mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnet. Im Rahmen der Grüner Strom-Zertifizierung wird das Gewinnerprojekt gefördert. Das Gütesiegel Grüner Strom macht es Energieversorgern zur Auflage, einen festen Förderbetrag pro Kilowattstunde in Energiewendeprojekte zu investieren.
Grüner Strom Label e.V. mit neuer Leitung und Veränderungen im Vorstand
Der Grüner Strom Label e.V. stellt sich personell neu auf: Ab Oktober 2025 übernimmt Christian Knops neben Daniel Craffonara Verantwortung in einer geteilten Geschäftsführung. Im Vorstand übernimmt Marcus Bollmann (BUND) den Vorsitz von Dietmar Oeliger (NABU), der sich nach 18 Jahren verabschiedet. Ergänzt wird das Gremium neu durch Niklas Hausemann (EUROSOLAR) und Jürgen Reincke (NABU). Mit inzwischen 14 Mitarbeitenden und einer etablierten Führungsstruktur ist der Verein gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen der Energiewende.