DIE STADTWERKE MÜNSTER UND IHR WEG ZUR CO2-NEUTRALITÄT

Die Stadtwerke Münster werden CO2-neutral: Oberbürgermeister Markus Lewe (Mitte) mit dem Stadtwerke-Geschäftsführungsteam Sebastian Jurczyk (l) und Frank Gäfgen (r). Foto: Stadtwerke Münster
Die Stadtwerke Münster werden CO2-neutral: Oberbürgermeister Markus Lewe (Mitte) mit dem Stadtwerke-Geschäftsführungsteam Sebastian Jurczyk (l) und Frank Gäfgen (r). Foto: Stadtwerke Münster
In 2019 stellten die Stadtwerke Münster erstmals ihre Emissionen aus dem Strom- und Wärmeverbrauch sowie sämtlicher Fahrzeuge und Stadtbusse CO2-neutral. Für 2020 steht fest: Alle Gebäude der Stadtwerke werden nur noch mit streng zertifiziertem Ökostrom versorgt – natürlich zertifiziert mit dem Grüner Strom-Label.

Teile diesen Post

„Eine deutliche CO2-Reduktion ist erklärtes Ziel der Stadt Münster. Die Stadtwerke leisten dazu nun auch im Hinblick auf ihre eigenen Emissionen einen wichtigen Beitrag“, betont Oberbürgermeister Markus Lewe. Von den Verwaltungsgebäuden über Servicecenter und Fahrkartenautomaten bis hin zu den Trinkwasserpumpen in den Wasserwerken – 340 Abnahmestellen werden ab 2020 mit Grüner Strom-Label zertifiziertem Ökostrom versorgt.

Schon seit knapp 20 Jahren ist das Grüner Strom-Label bei den Ökostrom-Produkten der Stadtwerke Münster gesetzt und ebenso bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur des Unternehmens. Das Label unterstützt den naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien, indem es die Anbieter zertifizierter Ökostromprodukte dazu verpflichtet, einen festen Betrag pro verbrauchter Kilowattstunde in Energiewende-Projekte zu investieren. Insgesamt konnten so bereits 1.350 Energiewende-Projekte mit mehr als 65 Millionen Euro realisiert und kofinanziert werden.

Die Lungen der Erde

Zur Neutralisierung des eigenen CO2-Ausstoßes unterstützen die Stadtwerke Münster ein Projekt zum Schutz des brasilianischen Regenwaldes. Zusammen mit der lokalen Bevölkerung arbeitet das Projektteam entlang des Jari Flusses im Nordosten des Landes und gewährleistet so eine nachhaltige Konservierung des Regenwaldes.

Zudem setzen sich die Stadtwerke für den Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung von Energieeffizienz vor Ort ein. Somit können Emissionen in Münster und dem Münsterland vermieden werden. 28.000 Straßenleuchten begleiten ab diesem Jahr die Münsteraner*innen auf ihrem Heimweg mit klimafreundlichem Ökostrom.

Zusammen für den Klimaschutz

Neben der Umstellung zu zertifiziertem Ökostrom mit dem Grüner Strom-Label wollen die Stadtwerke Münster in Zukunft ein Onlineportal für Privathaushalte und Unternehmen anbieten: „Klimaschutz ist auch eine Gemeinschaftsaufgabe. Wir wollen es den Bürgerinnen und Bürgern einfach machen, ihre persönlichen CO2-Emissionen genauso zu neutralisieren. Daher werden wir ab kommendem Frühjahr Privathaushalten und Unternehmen ein Onlineportal anbieten, auf dem sie ihren CO2-Ausstoß erfassen und kompensieren können“, erläutert Sebastian Jurczyk. Jeder Überschuss, der dabei entsteht, wird wiederum für den Klimaschutz verwendet. Die Energiewende kann so als Gemeinschaft Stück für Stück vorangetrieben werden.

weitere Posts in der Kategorie

Leitungsrunde des Vereins Grüner Strom label
Presse

Grüner Strom Label e.V. mit neuer Leitung und Veränderungen im Vorstand

Der Grüner Strom Label e.V. stellt sich personell neu auf: Ab Oktober 2025 übernimmt Christian Knops neben Daniel Craffonara Verantwortung in einer geteilten Geschäftsführung. Im Vorstand übernimmt Marcus Bollmann (BUND) den Vorsitz von Dietmar Oeliger (NABU), der sich nach 18 Jahren verabschiedet. Ergänzt wird das Gremium neu durch Niklas Hausemann (EUROSOLAR) und Jürgen Reincke (NABU). Mit inzwischen 14 Mitarbeitenden und einer etablierten Führungsstruktur ist der Verein gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen der Energiewende. 

weiterlesen
Spieler des Fußballclubs SC Paderborn 07 umarmen sich bei Fußballspiel.
Blog

1:0 für die Energiewende

Der Fußballclub SC Paderborn 07 zeigt, wie Sport und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Mit der Entscheidung für Ökostrom trägt der Zweitligist aktiv zur Energiewende bei. Der zertifizierte Strom wird von WestfalenWIND geliefert und trägt das Grüner Strom-Label, das für Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien steht.

weiterlesen

Bleibe auf dem Laufenden

Melde dich für unseren Newsletter an

Anrede
   

Mit dem Newsletter informieren wir dich über uns, unsere Partner und Branchen-News.

Hinweis: Du kannst den Newsletter vom Grüner Strom Label e.V. jederzeit und kostenfrei abbestellen. Deine Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben deine Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Grüner Strom Label e.V. | Kaiserstraße 113 | 53113 Bonn | Deutschland
Tel: +49 (0)228 / 522 611-90 | E-Mail: info@gruenerstromlabel.de

Willst du mehr erfahren?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf und folge uns auf Social-Media.

DIE STADTWERKE MÜNSTER UND IHR WEG ZUR CO2-NEUTRALITÄT

Willkommen im Serviceportal

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Unterlangen rund um das Grüner Strom und Grünes Gas Label.

Grüner Strom-Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grüner Strom Label.

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Grünes Gas Label

Hier finden Sie alle Unterlagen über das Grünes Gas Label.

Grünes Gas-Label

Grüner Strom Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnete Ökostromtarife garantieren Investitionen in naturverträgliche Energiewende-Projekte.

Ihre Ansprechpartnerin

Melina Lukas, Mitarbeiterin Grüner Strom Label e.V.

Melina Lukas

Referentin der Geschäftsführung, Grüner Strom-Zertifizierung

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Grünes Gas Label

Links direkt zu den Unterbereichen:

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Bereich 1

Grünes Gas-Label

Ihr Ansprechpartner

Bereich 1

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

placeholder image LibreOffice Calc

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Bereich 2

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

PDF-Placeholder-icon

Kriterienkatalog

Der Kriterienkatalog...

Gemeinsam für die Energiewende

Ihre Ansprechpartner:innen

Melina Lukas, Mitarbeiterin Grüner Strom Label e.V.

Melina Lukas

Referentin der Geschäftsführung, Grüner Strom-Zertifizierung

Gruener-Strom-Mitarbeiterin-Nina

Nina Cernohorsky

Co-Leiterin Grüner Strom Zertifizierung, Referentin Grünes Gas-Zertifizierung