Transformation der Münsteraner Wärmenetze – Großwärmepumpe im Hafenkraftwerk
Ein neues Energiewende-Projekt wird in Münster realisiert: Die Großwärmepumpe im Hafenkraftwerk wird ein wichtiger Baustein der Wärmewende sein. Da die Anlage den strengen Kriterien des Grüner Strom-Labels entspricht, kann sie durch Fördermittel bezuschusst werden. Klimaneutral wird die Wärmepumpe durch den Betrieb mit Grüner Strom-zertifiziertem Ökostrom.
Frauen für die Energiewende – Balkonmodule für mehr Klimaschutz
Im Mai startet die Workshopreihe „Frauen für die Energiewende“, die das NETZWERK ENERGIEWENDE JETZT e.V. in Kooperation mit anderen Organisationen veranstaltet und vom Grüner Strom Label e.V. unterstützt wird. In den Präsenz- und Online-Workshops lernen die Teilnehmerinnen Balkonmodule im Detail kennen.
„So(lar) wollen wir leben!“ – Energiewende auf dem Generationenhof Landau
Der Generationenhof Landau hat im Frühjahr 2021 ein Solarprojekt gestartet und heute eine installierte Solaranlage. Die Bewohner*innen können sich größtenteils selbst mit Strom versorgen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Unterstützt wurde das Solarprojekt durch das Förderprogramm „SolidarSolar“ mit Geldern des Grüner Strom-Fonds.
Bonner Tierheim bekommt PV-Anlage – durch zertifizierten Ökostrom mit Mehrwert!
Knauber Energie plant mithilfe des neu zertifizierten Ökostromtarifs „GrünAktiv“ die Finanzierung der neuen Photovoltaik-Anlage des Bonner Tierheims. Regionale Verankerung und echter ökologischer Mehrwert sind dem Familienunternehmen ein besonderes Anliegen.
KUNSTDEPOT UND SPORTHALLE ALS FUNDAMENT DER NEUEN KONSTANZER PV-ANLAGEN
Die Stadtwerke Konstanz vermelden für das Jahr 2020 die Investition von knapp einer halben Million Euro in nachhaltige Energieprojekte. Rund 100.000 € wurden durch die Ökostromtarife der SW Konstanz generiert, die mit dem Grüner Strom-Label zertifiziert sind.
SOLARENERGIE ALS NEUE PERSPEKTIVE IN HONDURAS
Der AWO Bundesverband e.V. – Kooperationspartner des Grüner Strom Label e.V. – realisiert mit Fördermitteln des Grüner Strom-Label e.V. eine Photokoltailk-Anlage auf den Dächern der Zentralbüros von OCDIH.
BRAUNSCHWEIG BLÜHT AUF
Das Jahr schreitet voran und der Sommer geht langsam in den Herbst über. Für Insekten wird es immer schwieriger Nahrung zu finden, zumal die konventionelle Landwirtschaft und die Urbanisierung geeigneten Lebensraum zur Mangelware machen. Bereits vor zehn Jahren errichtete der Kultur- und Förderverein Rühme ein Natur-Infozentrum samt Insektenhotels und einer großen Streuobstwiese. Nun spendet BS|Energy 7.000€ an den Verein, finanziert mit Fördergeldern des Grüner Strom-Labels.
ENERGIEWENDE ABROAD – FÖRDERPROJEKTE IN BOLIVIEN UND TANSANIA
Es ist noch ein weiter Weg bis Deutschland seine Klimaziele erreicht hat, dennoch nimmt die Energiewende an Fahrt auf. Der PV-Deckel ist gefallen, der Kohleausstieg beschlossen und die Menge an Strom aus erneuerbaren Energien reicht rechnerisch erstmals aus, um Deutschland bis über die Jahreshälfte nur mit Ökostrom zu versorgen. Einen nicht unerheblichen Anteil daran haben die über 1.400 Energiewende-Projekte, die mit Fördergeldern des Grüner Strom-Labels in Höhe von über 75 Millionen Euro finanziert wurden.
NAHWÄRME-POTENZIALE NUTZEN – ENERGIEWENDE-PROJEKT ZEIGT, WAS MÖGLICH IST
Seit sechs Jahren werden Teile der Gemeinde Lupburg in der Oberpfalz mit 100 Prozent regenerativ erzeugter Nahwärme versorgt. Möglich macht dies eine systemdienlich ausgelegte Energiezentrale. Auf diese Weise können jährlich 655.200 Kilogramm CO2 eingespart werden.